
Legally Female – das Netzwerk für Nachwuchs-Juristinnen
Wir sprachen mit den Gründerinnen von Legally Female, einem Netzwerk für Nachwuchjuristinnen, über Diversität, Gleichberechtigung und was sich ändern muss.
Wir lieben gute Gespräche. Deswegen treffen unsere Autor:innen immer wieder auf interessante Persönlichkeiten – und stellen ihnen Fragen zur individuellen Laufbahn, zu beruflichen Herzensprojekten, Erfolgserlebnissen, Rückschlägen, der eigenen Motivation, und, und, und… In unseren Interviews kommen engagierte Menschen zu Wort, die viel zu sagen haben.
Wir sprachen mit den Gründerinnen von Legally Female, einem Netzwerk für Nachwuchjuristinnen, über Diversität, Gleichberechtigung und was sich ändern muss.
Der Baker McKenzie-Preis 2021 geht an eine Arbeit aus dem Bereich Völkerrecht: Dr. Lara Maria Panosch hat sich mit Fragen rund um das Menschenrecht auf Wasser beschäftigt.
Nachgefragt: Als Volljurist und zertifizierter Einkaufsleiter das Hauptsachgebiet Beschaffung im Hessischen Polizeipräsidium für Technik leiten. Interview mit Marco Führer.
Besondere Karrierewege – in herausfordernden Zeiten und/oder trotz körperlicher Einschränkungen? Beides ist möglich! Um Ihnen das zu zeigen, haben wir 2020 zahlreiche außergewöhnliche Beiträge zusammengestellt.
Im Mai 2021 hat Baker McKenzie zwei wirtschaftsrechtliche Arbeiten mit dem Baker McKenzie-Preis für herausragende Dissertationen oder Habilitationen ausgezeichnet. Wir sprachen mit Dr. Sahar Moradi Karkaj, die den Preis für ihre Dissertation erhalten hat.
Im Mai 2021 hat Baker McKenzie zwei wirtschaftsrechtliche Arbeiten mit dem Baker McKenzie-Prei für herausragende Dissertationen oder Habilitationen ausgezeichnet. Wir sprachen mit Prof. Dr. Jens Gal, der den Preis für seine Habilitation erhalten hat.
Nachgefragt: Interview mit Justiz-Staatssekretärin Dr. Margaretha Sudhof über den Rechtsstaat, juristische Karrierewege & politische Handlungsspielräume.