Aktuelle Gesetzgebung
Deutschland hat ein umfassendes Rechtssystem, das sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene durchgesetzt wird. Das Grundgesetz dient als Deutschlands Verfassung. Da Deutschland Mitglied der Europäischen Union ist, unterliegen einige deutsche Gesetze den EU-Vorschriften. Wir schauen uns aktuelle Gesetze, anstehende Änderungen und deren mögliche Prüfungsrelevanz an.
Gesetzgebungsprozess in Deutschland
Die Gesetzgebung in Deutschland durchläuft mehrere Schritte und Akteure. An erster Stelle stehen der Bundestag und der Bundesrat, die beide gemäß dem Grundgesetz gesetzgeberische Aufgaben haben. Der Bundestag ist für die Verabschiedung von Gesetzen zuständig, während der Bundesrat seine Stellungnahme zu den vom Bundestag vorgeschlagenen Gesetzen abgeben muss. Kein Gesetz kann ohne die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden.
Prüfungsrelevanz der aktuellen Gesetzgebung
Die meisten rechtlichen Prozesse in Deutschland und Europa erfordern eine tiefgreifende Kenntnis der relevanten Gesetzesgrundlagen und oftmals auch Erfahrung. Auch im Bezug auf Prüfungen im Jurastudium ist es notwendig, sich mit dem aktuellsten Stand des deutschen Rechtssystems vertraut zu machen und über die sich ständig ändernde und dynamische Gesetzgebung auf dem Laufenden zu bleiben — um dies erfolgreich in Prüfungen umsetzen zu können.
Unsere Autorinnen und Autoren unterstützen dabei und werfen einen detaillierten Blick nicht nur auf die Gesetzeslage, sondern auch auf deren Prüfungsrelevanz.

Urheberrecht, Störerhaftung und das Ungerechtigkeitsgefühl — Warner Bros. Urteil AG Köln
2. Dezember 2021
Juraportal
Spannende Jobs und Praktika findest du im Juraportal, dem Stellenmarkt für Juristinnen und Juristen
Stellenmarkt Jura
Kommende Jura Events
Juracon Frankfurt
Fakultätskarrieretag Osnabrück Jura
Fakultätskarrieretag Hannover Jura
Alle Events anzeigen
Karrieremessen Jura
Unsere Jobmessen für Juristinnen und Juristen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt.
Jobmessen für Juristen