
Tipps zur virtuellen Bewerbung und Jobsuche – in online Vorstellungsgesprächen punkten!
Auch in der Jobsuche hat Corona alles auf den Kopf gestellt. Wer in dieser besonderen Zeit seinen Abschluss macht, steht bei der Jobsuche vor ganz besonderen Herausforderungen. Durchstarten kann man trotzdem – mit unseren Tipps zur Bewerbung und zur Jobsuche 2022

In der Zeit des Lockdowns im März und Frühjahr 2020 haben Unternehmen und Veranstalter Wege gefunden, Karrieremessen und Bewerbungsverfahren weiter zugänglich zu machen. Die Recruitingwelt findet online statt. Wir haben Tipps und Hinweise zur aktuellen Jobsuche und für die aktuelle Bewerbung für euch zusammengestellt.
Jobsuche 2023 – Kein Problem für „Digital Natives“?
Digital Natives sollten kein Problem haben…
…denn die Lösung heißt überall einfach nur: online. Das sollte eigentlich niemanden überraschen. Aber die letzten Jahre haben gezeigt, dass wir uns hier in Deutschland mit „online“ offensichtlich schwererer tun als manch andere Länder der Welt. So lässt etwa die WLAN-Infrastruktur vielerorts noch zu wünschen übrig.
Doch nicht nur technisch, auch konzeptionell waren viele Online-Lösungen bislang oft unattraktiv. Dass man daher digitale Lösungen vielfach abgelehnt und konservative Varianten vorgezogen hat, ist verständlich. Das gilt auch für die Recruitingwelt.
Als die Corona-Pandemie Anfang 2020 einen Großteil der Arbeitswelt und des öffentlichen Lebens auf unbestimmte Zeit lahm legte, ergab sich daraus immerhin auch etwas Positives: Unter Zwang kam es endlich zu Lösungsansätzen, die dem digitalen Zeitalter etwas gerechter wurden. Plötzlich gab es allgegenwärtig Homeoffice-Modelle und vor allem auch Online-Lösungen, die funktionieren.
Und noch eine gute Nachricht: Diese Entwicklung bringt Bewerbenden überwiegend Vorteile. Denn Bewerbungsverfahren können zu einem großen Teil bequem von zu Hause aus bewältigt werden und der Einstieg in den Job erfolgt in einer Zeit, in der flexible Arbeitszeitmodelle Standard sind.

Jobmessen & Karrieremessen
Karrieremessen von IQB & myjobfair
Unsere Jobmessen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt und bieten Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern die ideale Orientierung in Sachen Karrierechancen.
Kennenlernen auf der Karrieremesse? Jetzt einfach online.
Karrieremessen sind eine unkomplizierte Möglichkeit in kurzer Zeit viele unterschiedliche Kontakte zu knüpfen. Das gilt sowohl für Arbeitgeber als auch für Bewerbende. Der Erstkontakt ist hier bequem möglich und über den persönlichen Eindruck öffnen sich die Türen zum Traumjob viel leichter als über die allein schriftliche Bewerbung.
Wir haben zusammen mit unserem Kooperationspartnern Talentspace und Talentefinder Onlinelösungen gefunden, Karrieremessen in einer Online-Plattform nachzubauen. Hier haben die Bewerbenden die gleichen Möglichkeiten wie auf einer Präsenzveranstaltung. Die verschiedenen Optionen des Erstkontakts auf einer Karrieremesse werden online nachgebildet. Ein Überblick über die Szenarien:
- Szenario 1: Durch die Messe laufen, an interessanten Ständen stehen bleiben und spontan ins Gespräch kommen.
Die Online-Lösung: Nun scrollt man einfach von zu Hause durch eine Veranstaltung und klickt das Unternehmen an, für das man sich interessiert. Auf diese Weise sieht man das Profil und bei Interesse kann man ins Gespräch kommen.
- Szenario 2: Sich schon im Voraus bei Ausstellern um feste Gesprächstermine bewerben.
Die Online-Lösung: Exakt das kann man nach wie vor machen. Die Anfrage zum festen Gesprächstermin erfolgte ohnehin schon vorher online. Nun geht ihr aber nicht zur Messe zum vereinbarten Termin, sondern trefft die Firmenvertreter einfach in einem privaten Videochatbereich.
- Szenario 3: Ein Unternehmen hält eine Präsentation, die interessante Informationen für die Besucher bietet.
Die Online-Lösung: Unternehmenspräsentationen finden auf der Veranstaltungsplattform einfach per Video statt. Ihr kennt es sicher alle von Online-Vorlesungen. Viel besser als an der Uni ist aber Ausklang der Präsentationen: Denn hier gibt es auf jeden Fall noch die Möglichkeit, mit dem*der Referent*in im Anschluss zu chatten.
Wir sind überzeugt: Eine Online-Karrieremesse bietet die gleichen vielseitigen Gesprächs- und Präsentationsformate wie eine Präsenzveranstaltung und deshalb sind auch bei allen unseren Präsenzevents in Zukunft Online-Gespräche und die Online-Teilnahme an den Vorträgen des Rahmenprogramms möglich. So gelingt der Berufseinstieg ohne Kompromisse auch in Krisenzeiten. Die Vorteile liegen auf der Hand: Besucher nehmen bequem von zu Hause aus teil. Weil die oft zeitaufwendige An- und Abreise entfällt, lässt sich der Messetermin noch besser mit euren weiteren Plänen vereinbaren – und was aktuell ganz besonders wichtig ist: Das Online-Format schützt die Gesundheit aller Teilnehmer.

Workshops & Bewerbungstrainings
Kostenlose Bewerbungstrainings
Bereite dich optimal auf die Messe vor und besuche einen unserer Online-Workshops.
Bewerbungsgespräche jetzt einfach virtuell – Das müsst ihr beachten
Virtuelle Bewerbungsgespräche sind aktuell an der Tagesordnung. Nicht nur weil sich damit Ressourcen wie Zeit und Kosten sparen lassen, sondern auch weil sie Gespräche ohne Ansteckungsgefahr ermöglichen.
Was bedeutet das für die Bewerbenden? Wichtig ist, genügend Zeit einzuplanen und gut vorbereitet zu sein. So weit, so gewöhnlich für ein Vorstellungsgespräch. Beim virtuellen Termin ist zudem zu beachten: Wählt eine geeignete Umgebung für den Video-Call und achtet darauf, einen fitten Eindruck zu machen – auch wenn die private Umgebung schnell dazu verleitet, das Gespräch auf die allzu leichte Schulter zu nehmen.
Wer offensichtlich gerade verkatert aus dem Bett gestiegen ist, macht seine Erfolgschancen zunichte. Ebenso riskant ist es, sich für das Bewerbungsgespräch nur obenrum schick zu machen und unten in Jogginghose oder Unterwäsche dazusitzen. Am besten, ihr steckt in euer Erscheinungsbild genau so viel Mühe, wie ihr es für ein persönliches Gespräch tun würdet.
Spielend zum Erfolg – Das müsst ihr über Recruiting-Games wissen
Vor allem größere Unternehmen setzen zunehmend auf Recruiting-Games bei der Personalauswahl. Dabei handelt es sich meistens um Tests zur Problemlösungskompetenz. So schlüpfen die Bewerberinnen und Bewerber als Spielerinnen und Spieler beispielsweise in die Rolle eines Trainees. Dabei lösen sie berufsrelevante Aufgaben, die ihnen von virtuellen Vorgesetzten gestellt werden.
Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei: höchste Konzentration. Das Spiel kann simpel erscheinen, doch können Bestehen oder Nichtbestehen über den weiteren Verlauf der Bewerbung entscheiden. Dementsprechend sollte ein Recruiting-Game nicht unterschätzt werden. In vielen Fällen verrät es zudem Informationen über das Unternehmen, die in einem Bewerbungsgespräch gezieltes Nachfragen ermöglichen.

Stellenmarkt
Myjobportal – die Jobbörse für Akademiker
Ob mit Abschluss oder auf dem Weg dahin: Spannende Jobs und Praktika findest du in Myjobportal, unserer Stellenbörse für Absolvent:innen und Studierende.
Brainteaser oder: „Wie viele Tennisbälle passen in einen Zug?“
Immer mehr Firmen setzen im Bewerbungsgespräch auf sogenannte Brainteaser. Das sind Knobelfragen, die zunächst verwirrend erscheinen, wie zum Beispiel „Wie schwer ist Deutschland?“ oder „Welches Obst wären Sie?“. Mit diesen Fragen will die Personalabteilung herausfinden, ob Bewerberinnen und Bewerber unter Druck kreativ denken und wie sie Probleme lösen können.
Ihr müsst nicht sofort die perfekte Antwort aus dem Hut zaubern. Im Gegenteil, wir empfehlen als ersten Schritt: Ruhig bleiben und nicht überhastet reagieren. Prinzipiell hilft es, zunächst das Problem zu analysieren und eventuell Rückfragen zu stellen. Fasst die Situation noch einmal zusammen, skizziert dann einen Lösungsweg und begründet euer Ergebnis. Wer auf diese Weise vorgeht, beweist, dass er sich nicht so leicht aus dem Konzept bringen lässt und gut strukturiert an Herausforderungen herangeht. Auf die berüchtigten Brainteaser gibt es nämlich oft keine richtige oder falsche Antwort. Es gilt: Der Weg ist das Ziel.

Jurakarriere
Karrieremessen für Juristinnen und Juristen Online- und Präsenzmessen

Wiwikarriere
Karrieremessen für Wirtschaftswissenschaftler Online- und Präsenzmessen

MINTkarriere
Karrieremessen für MINT-Talente Online- und Präsenzmessen

Karrieremagazin Redaktionsteam
Liebevoll für euch zusammengestellt vom Karrieremagazin Redaktionsteam von IQB & Myjobfair
Mehr zu Bewerbung & Vorstellungsgespräch
Myjobportal
Spannende Jobs und Praktika findest du im Myjobportal, dem Stellenmarkt für Akademiker:innen und Studierende.
Myjobportal StellenmarktKommende Jobmessen
Juracon Frankfurt – Karrieremesse für Juristen
F.A.Z. Einspruch – Podcast mit Publikum
meet@FH Aachen
Fakultätskarrieretag Osnabrück – Jura & Wiwi
meet@FH Aachen Bau
Alle Events anzeigen


Unsere Jobmessen
Unsere Karrieremessen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt.
Alle Jobmessen von IQB und Myjobfair
Stellenmarkt Jura
Spannende Jobs und Praktika für Juristinnen und Juristen findest du im Juraportal
Juraportal Stellenmarkt für Juristen