
Referendariat Jura: Stuttgart – Eine bewusste Entscheidung
London, Paris, Berlin – nicht nur in diesen Metropolen lässt es sich gut arbeiten und leben. Obwohl Stuttgart Standort einer Reihe international bekannter Unternehmen ist, kommt es in der Wahrnehmung oft zu kurz – ein Plädoyer für die baden-württembergische Landeshauptstadt.
Werbung
Stuttgart als Referendar:in entdecken: Chancen und Herausforderungen in der Kanzleilandschaft
2017 studierte ich an der Universität Tübingen und der Berufseinstieg lag in weiter Ferne. Die erforderlichen Praktika absolvierte man bei Kanzleien und Unternehmen, deren Namen man von Kommiliton:innen gehört hatte und die nicht weit entfernt waren oder man nutzte die Zeit, um während des Praktikums eine neue Stadt kennenzulernen.
Das Referendariat absolvierte ich in Stuttgart und kam hierbei mit neuen Kolleg:innen in Kontakt, deren Studienorte in Bayern, Hessen oder Bremen lagen. Während für viele Tübinger Studierende das Referendariat in Stuttgart eine Art natürliche Folge ist, so war dies bei einigen neuen Kolleg:innen anders. Für manche gab die familiäre Bindung an die Region den Ausschlag, andere kamen aber auch aus einem anderen Grund nach Stuttgart. Der Grund war Stuttgart selbst. Die Stadt, die Wirtschaftsregion und vor allem die Kanzleilandschaft.

Jobmessen Jura
Karrieremessen von IQB & Myjobfair
Unsere Jobmessen & Karrieremessen für Juristen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt und bieten Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern die ideale Orientierung in Sachen Karrierechancen.
Die schwäbische Metropole mit internationalem Ruf
Wird man in fernen Ländern danach gefragt, in welcher Stadt in Deutschland man wohnt, ist die Antwort „Stuttgart“ Garant für einen kurzweiligen Smalltalk. Als Geburtsort bekannter Automobilhersteller aber auch für innovative Industriekonzerne ist Stuttgart weltweit bekannt. Während die Stadt gemessen an den Einwohnern im deutschlandweiten Vergleich lediglich Platz 6 belegt, ist Stuttgart eines der wichtigsten Zentren des deutschen Mittelstands und gehört zu den einkommensstärksten Städten in ganz Europa.
Die Stuttgarter Kanzleilandschaft spiegelt dies wieder: Neben den klassischen Ur-Stuttgarter Großkanzleien prägen vor allem die mittelständischen, teils noch von den Namenspartnern geführten Kanzleien das Bild. US-Großkanzleien sucht man hier – zur Verwunderung vieler – vergebens.
Schwäbische Bescheidenheit auf internationalem Parkett
Das Mandatsportfolio vieler Stuttgart Kanzleien spricht für sich. Zahlreiche gehobene Mittelständler und große Konzerne versprechen spannende und vielseitige Mandate: Sei es die globale Corporate & Commercial Beratung von Automobilherstellern und deren Zuliefererbetrieben, seien es pressewirksame Infrastrukturprojekte wie Stuttgart 21 oder prestigeträchtige internationale Schiedsverfahren, seien es das schnelllebige Venture Capital, das aufregende Large Cap M&A oder die allumfängliche Beratung der vielen in Baden-Württemberg ansässigen Traditions- und Familienunternehmen – beraten wird auf nationalem und internationalem Parkett, in schwäbischer Bescheidenheit und auf juristisch höchstem Niveau.
Aus einem guten Grund sind die Stuttgarter Kanzleien in vielen dieser Bereiche Marktspitze und dies teils mit weniger als 40 Anwält:innen und mit alleinigem Standort in Stuttgart. Dieser gute Grund ist die lange Tradition und die damit einhergehende Erfahrung, die innerhalb kleinerer und mittelständischer Sozietäten unmittelbar und generationsübergreifend weitergegeben wird. Mandanten und Kanzleien verbindet oft ein jahrzehntelanges, Generationen überdauerndes Vertrauensverhältnis. Beständigkeit und Verlässlichkeit verstehen viele Stuttgarter Kanzleien als gelebten Selbstverständlichkeit.

Erfahrungsberichte
Authentische Eindrücke aus Studium & Beruf
Studierende und Absolventen erzählen von ihren ersten Eindrücken aus dem Berufsleben: internationale Erfahrungsberichte, die ausführlich, authentisch und kurzweilig sind.
Fazit: Geheimtipp Stuttgart
Als junger Berufsanfänger bei Haver & Mailänder in Stuttgart habe ich schnell erfahren, woran ich bin. Man lernt rasch alle Partner:nnen kennen, schließt Freundschaften mit den anderen Associates und wird von Anfang an persönlich als Mensch und Anwalt gefördert und gefordert. Die Atmosphäre sowohl in der Kanzlei als auch in der Stadt Stuttgart laden ein, sich Herausforderungen zu stellen, von erfahrenen Anwält:innen zu lernen, sich auf den fordernden Anwaltsberuf einzulassen, die Partnerperspektive wertzuschätzen und ein Feierabendbier in lockerer Runde mit den Kolleg:innen auf der Terrasse zu genießen. Für mich persönlich habe ich in Stuttgart und mit der Kanzlei Haver & Mailänder eine gute Heimat gefunden.
Dieser Artikel erschien zuerst im mylawguide 2023, dem Karrierehandbuch für Juristinnen und Juristen.

Mike Kraiss
Mike Kraiss ist Associate bei Haver & Mailänder Rechtsanwälte in Stuttgart
Mehr Erfahrungsberichte
Juraportal
Spannende Jobs und Praktika findest du im Juraportal, dem Stellenmarkt für Juristinnen und Juristen
Stellenmarkt JuraKommende Jura Events
Juracon Frankfurt – Karrieremesse für Juristen
F.A.Z. Einspruch – Podcast mit Publikum
Fakultätskarrieretag Osnabrück – Jura & Wiwi
Fakultätskarrieretag Tübingen Jura
Fakultätskarrieretag Hamburg Jura
Alle Events anzeigen
Juracon Frankfurt 2025


Karriereziel Jura – Follow us on Instagram

Karrieremesse Jura Hamburg 7.+8. Mai 2025

Karrieremessen Jura
Unsere Jobmessen für Juristinnen und Juristen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt.
Jobmessen für Juristen