Der erste Eindruck zählt — Nicht nur im Vorstellungsgespräch

Was macht den ersten Eindruck aus, wie schnell entsteht er und kann er revidiert werden? Wir haben Tipps fürs Vorstellungsgespräch & den neuen Job.

„Einen guten Eindruck machen“ – Wie geht das?

Der erste Eindruck ist oftmals entscheidend, egal ob in der Arbeitswelt oder im Privatleben. Wie man spontan von anderen wahrgenommen wird, kann zum Beispiel ein Vorstellungsgespräch oder eine Beziehung wesentlich beeinflussen. Warum das so ist? In den ersten Sekunden des Kennenlernens fällen andere ein Urteil über uns, das oft unveränderlich bleibt. Deswegen heißt es auch oft „Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck“.

Es gibt keine zweite Chance für einen ersten Eindruck.

Je mehr man sich bewusst ist, wie man auf neue Kontakte wirkt, desto eher kann man die Situation vorteilhaft für sich gestalten. Das gilt fürs erste Date und ebenso für den ersten Tag im neuen Job. Deshalb werden wir uns in diesem Artikel genauer mit der Bedeutung des ersten Eindrucks auseinandersetzen, Tipps geben, wie er gelingt – und erklären, was passiert, wenn wir ihn vermasseln.

„Erster Eindruck“: Definition in der Psychologie

Der erste Eindruck ist wichtig – das ist wissenschaftlich belegt. Die Psychologie erklärt genauer, warum das so ist: Wenn wir eine Person neu kennenlernen, greifen wir oftmals auf Stereotype und Vorurteile zurück. Dabei handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel unserer bisherigen Erfahrungen und u. a. auch kulturell geprägter Erwartungen.

Egal, wie offen und aufmerksam wir sind, wenn wir uns von einer anderen Person ein Bild machen – es handelt sich dabei weitgehend um einen automatischen Prozess, der von den äußeren Merkmalen und Verhaltensweisen unseres Gegenübers bestimmt wird.

Wenn wir eine Person neu kennenlernen, greifen wir oftmals auf Stereotype und Vorurteile zurück.

Beobachtungen, die wir zu einem späteren Zeitpunkt noch machen, werden meist vor dem Hintergrund dieses ersten Eindrucks gesehen und eingeordnet. Diesen zu revidieren, kann ausgesprochen schwierig sein.

Kein Wunder also, dass das Bild, das beim ersten Treffen entsteht, von großer Bedeutung ist. Erfreulicherweise kann der erste Eindruck, den wir vermitteln, zu einem großen Teil selbst in die Hand genommen und gemäß den eigenen Zielen positiv gestaltet werden.

meet@hochschule-rheinmain Die Karrieremesse der Hochschule RheinMain in Wiesbaden

Wie schnell entsteht eigentlich ein „erster Eindruck“?

Der erste Eindruck entsteht im Handumdrehen: Die Wissenschaft ist sich einig, dass sich unser Gegenüber nach maximal sieben Sekunden ein Bild von uns gemacht hat häufig sogar noch schneller. In so kurzer Zeit wird eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, wie Aussehen, Körpersprache, Stimme, Kleidung, Gesten und Gerüchen verarbeitet und in eine Gesamtwahrnehmung des Gegenübers umgewandelt. Das passiert in großen Teilen unbewusst.

Der Grund dafür, dass dieser so wichtige Prozess so wenig Zeit benötigt, ist evolutionär bedingt: In der Geschichte des Menschen hat es sich Jahrtausende lang als nützlich erwiesen, schnell und effektiv zu entscheiden, ob jemand bedrohlich ist oder einen Verbündeten darstellt. Auf dieser Tatsache basieren Mechanismen, die bei einer ersten Begegnung ablaufen, bis heute. Das Gehirn ist regelrecht trainiert darauf, visuelle und auditive Reize schnell und automatisch in ein kognitives Urteil umzuwandeln.

Vorurteile und Stereotypen können zu falschen Schlüssen führen

Egal, ob man selbst in der Situation ist, sich in einer neuen Umgebung vorzustellen, oder ob man zum Beispiel in der Arbeitswelt ein neues Teammitglied begrüßt: Es ist wichtig zu wissen, dass der erste Eindruck nicht immer korrekt ist. Während, wie bereits erwähnt, in der Vergangenheit schnelle Urteile überlebenswichtig waren, können sie heute zu falschen und oberflächlichen Annahmen führen.

Wir leben in einer komplexen Welt – Sachverhalte und Eindrücke zu vereinfachen, ist eine vollkommen natürliche Strategie, um mit dieser Komplexität im Alltag zurechtzukommen.

Klar ist: Wir leben in einer komplexen Welt – Sachverhalte und Eindrücke zu vereinfachen, ist eine vollkommen natürliche Strategie, um mit dieser Komplexität im Alltag zurechtzukommen. Oftmals werden auf Grundlage begrenzter Informationen, einschließlich des äußeren Erscheinungsbildes, verallgemeinerte Überzeugungen oder Annahmen über eine bestimmte Gruppe gebildet. Dann spricht man von Stereotypisierungen. Eine solche Vereinfachung wird einem Individuum nicht gerecht.

Ferner kann der erste Eindruck regelrecht unfair geraten, wenn Vorurteile sprich, negative Erwartungen aufgrund oberflächlicher Beobachtungen mit hineinspielen. Daher ist es wichtig, bei der Bildung eines ersten Eindrucks offenzubleiben und sich Zeit zu nehmen, um eine fundierte Meinung zu bilden.

Der erste Eindruck ist schiefgegangen – besteht eine zweite Chance?

Und nun eine gute Nachricht für alle Bewerber und Bewerberinnen, die glauben, den Einstieg ins Vorstellungsgespräch vermasselt zu haben: Auch wenn es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, sind wir Menschen durchaus dazu in der Lage, diesen zu hinterfragen. Wenn wir weitere Informationen erhalten, die unserer ersten Einschätzung widersprechen, können wir sie revidieren.

Auch wenn es für den ersten Eindruck keine zweite Chance gibt, sind wir Menschen durchaus dazu in der Lage, diesen zu hinterfragen.

So kann zum Beispiel ein Bewerber oder eine Bewerberin, der oder die zu Beginn eines Vorstellungsgesprächs nervös und unsicher wirkt, durch überzeugende Antworten und die Fähigkeit, Kompetenzen zu zeigen, das Bild anpassen und verbessern.

In der Regel dauert dies wesentlich länger als das Entstehen des ersten Eindrucks. Eine Garantie dafür, dass eine entsprechende Korrektur in der Kürze der Zeit gelingt, gibt es nicht. Daher ist es grundsätzlich erstrebenswert, von Anfang an ein positives Bild zu hinterlassen.

Wie mache ich einen guten ersten Eindruck im Vorstellungsgespräch?

Ein Vorstellungsgespräch ist eine der wichtigsten Situationen, in denen der erste Eindruck zählt. Du willst dabei nachvollziehbarerweise nichts dem Zufall überlassen? Wir haben detaillierte Tipps, wie du einen guten ersten Eindruck im Vorstellungsgespräch machen kannst:

Der erste Eindruck im Vorstellungsgespräch: To-do-List

  • Bereite dich gut vor: Informiere dich im Vorfeld über das Unternehmen und die Position, für die du dich bewirbst. Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mach dir Notizen zu den Anforderungen und Aufgaben. Informiere dich über die Mission, die Werte und die Produkte des Unternehmens und stelle sicher, dass du auf mögliche Fragen vorbereitet bist.
  • Kleidung und Körpersprache: Deine Kleidung und Körpersprache sind wichtige Faktoren für den ersten Eindruck. Kleide dich angemessen für die Position und das Unternehmen. Achte auf eine aufrechte Haltung, vermeide übermäßige Gesten und stelle dich mit einem sicheren Blickkontakt vor.
  • Freundlichkeit und Offenheit: Sei freundlich und offen gegenüber den Interviewern und Interviewerinnen und den anderen Personen, die du triffst. Gehe auf die Fragen ein und zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen. Stelle gezielte Fragen zum Unternehmen, um zu zeigen, dass du dich über das Unternehmen und die Position im Vorfeld informiert hast. Eine positive und freundliche Ausstrahlung kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
  • Selbstbewusstsein: Sei selbstbewusst und überzeuge mit deinen Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle deine Stärken und Erfolge in den Vordergrund und vermittele ein positives Selbstbild. Begründe deine Entscheidungen und lasse dich nicht von Fragen verunsichern. Wenn du einmal etwas nicht weißt, sei ehrlich und zeige Bereitschaft, dazuzulernen.
  • Begrüßung: Gehe auf die Begrüßung ein und stelle dich mit einem freundlichen Lächeln vor. Vermeide es, zu schüchtern oder zu selbstbewusst aufzutreten. Versuche, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, indem du dich entspannt und zugänglich zeigst.
  • Kreativität: Zeige Kreativität und Individualität, indem du etwas Persönliches mitbringst, das deine Interessen oder Fähigkeiten zeigt. Es kann ein Portfolio, eine Arbeitsprobe oder ein Zertifikat sein, das deine Fähigkeiten und Erfahrungen demonstriert. Eine kreative Herangehensweise kann dich von anderen Bewerbern unterscheiden und den Eindruck verbessern.
  • Authentizität: Sei authentisch und ehrlich in deinen Antworten und deinem Verhalten. Vermeide es, Antworten auswendig zu lernen oder dich anders darzustellen, als du bist. Bleib ruhig und zeige deine Persönlichkeit.
  • Follow-up: Sende nach dem Vorstellungsgespräch eine Follow-Up E-Mail, um dich für das Gespräch zu bedanken und Interesse an der Position zu zeigen. Eine kurze und prägnante E-Mail kann dazu beitragen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich im Gedächtnis des Arbeitgebers zu halten.

Wenn du dich gut vorbereitest, auf deine Kleidung und Körpersprache achtest, freundlich und offen bist und selbstbewusst auftrittst, kannst du einen guten ersten Eindruck im Vorstellungsgespräch machen. Mit einem entsprechenden Auftreten steigerst du deine Chancen, für die Position ausgewählt zu werden und deine Karriere ganz nach deinen Vorstellungen vorantreiben zu können.

Wie hinterlasse ich einen guten ersten Eindruck im neuen Job?

Auch im neuen Job ist der erste Eindruck wichtig. Ein neues Umfeld, neue Vorgesetzte, Mitarbeiter und Kollegen wie du dich zu Beginn präsentierst, kann die zukünftige Zusammenarbeit entscheidend beeinflussen: Wir haben ein paar Tipps, wie du die ersten Klippen umschiffen und einen guten Eindruck machen kannst:

Der erste Eindruck im neuen Job: To-do-List

  • Pünktlichkeit: Ein wichtiger Aspekt des ersten Eindrucks im neuen Job ist Pünktlichkeit. Sei am ersten Tag pünktlich. Wenn du unsicher bist, wo du am ersten Tag hingehen sollst, frage vorher nach und informiere dich auch über die Kleiderordnung und andere Regeln im Unternehmen.
  • Offenheit: Sei offen gegenüber neuen Kollegen. Stelle dich vor und zeige Interesse an ihrer Arbeit und dem Unternehmen. Eine positive Einstellung und ein freundliches Verhalten können den Einstieg in das neue Team erleichtern und die Zusammenarbeit fördern.
  • Hilfsbereitschaft: Biete Hilfe an und sei bereit, dich in das Team zu integrieren. Versuche, dich aktiv einzubringen und zeige, dass du ein wertvolles Mitglied des Teams bist. Wenn du Hilfe benötigst, scheue dich nicht, danach zu fragen.
  • Vertrauen: Sei selbstbewusst und zeige Vertrauen in deine Fähigkeiten. Wenn du dich unsicher fühlst, versuche, dich auf deine Stärken zu konzentrieren und zeige, dass du bereit bist zu lernen. Ein selbstbewusstes Auftreten kann dazu beitragen, dass du als kompetent und vertrauenswürdig wahrgenommen wirst.
  • Vorbereitung: Bereite dich auf den ersten Tag und die neue Rolle vor. Informiere dich über das Unternehmen, seine Produkte oder Dienstleistungen und seine Werte. Stelle sicher, dass du über die Anforderungen deiner neuen Rolle informiert bist und dich mit den entsprechenden Werkzeugen und Technologien vertraut gemacht hast.
  • Höflichkeit und Respekt: Zeige Höflichkeit und Respekt gegenüber Kollegen und Vorgesetzten. Begrüße sie freundlich, verwende angemessene Umgangsformen und höre aufmerksam zu, wenn sie mit dir sprechen. Vermeide es, zu kritisieren oder zu urteilen, und halten dich an die Unternehmenskultur und -regeln.
  • Initiative: Zeige Initiative und suche nach Möglichkeiten, um deine Arbeit und das Unternehmen zu verbessern. Bring neue Ideen ein und biete Hilfe an, wenn sie notwendig ist. Sei jedoch vorsichtig, nicht zu überambitioniert zu sein und andere zu überfordern.
  • Professionalität: Achte darauf, professionell aufzutreten, dich angemessen zu kleiden und klar und höflich zu kommunizieren. Baue Beziehungen auf, aber vermeide es, dich zu sehr zu öffnen oder persönliche Informationen preiszugeben.

Um das Wichtigste noch einmal hervorzuheben: Um bei einer neuen Stelle einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen, zeige, dass du die Unternehmenskultur und Umgangsformen kennst und respektierst. Zeige Interesse an der Arbeit deiner neuen Kolleginnen und Kollegen. Sei hilfsbereit und selbstbewusst, zögere aber auch nicht, bei Bedarf um Hilfe zu bitten. Unterstreichen kannst du deine Professionalität durch angemessene Kleidung und eine klare und freundliche Kommunikation.

In diesem Artikel haben wir erklärt, wie der erste Eindruck entsteht und warum er oftmals entscheidend ist. Mit unseren Tipps für den ersten Eindruck im Vorstellungsgespräch und die ersten Tage im neuen Job kannst du dich auf entscheidende Situationen für deinen weiteren Karriereweg optimal vorbereiten. Wir wünschen dir viel Erfolg.

Gruppe, Team, Freunde, Redaktion, Avatar
Autorinnen
Karrieremagazin Redaktionsteam

Liebevoll für euch zusammengestellt vom Karrieremagazin Redaktionsteam von IQB & Myjobfair