2023 kehrt die Karrieremesse auf deinen Campus zurück – dann hoffentlich ganz wie früher. Die Präsenzmesse wird weiterhin durch unser innovatives Karriereportal „Talentefinder“ ergänzt. So kannst du dich perfekt auf die Messe vorbereiten, Gespräche auch online führen oder dich bequem von daheim in die spannenden Vorträge der Arbeitgeber einwählen.
direkt, persönlich, vor Ort
Komm spontan vorbei und informiere dich unverbindlich bei unseren Ausstellern und/oder vereinbare vorab Gesprächstermine im Karriereportal.
Ort & Zeit
Mai 2023
Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
Foyer, Gebäude 4
60318 Frankfurt am Main
Swipe durch unser Ausstellerfeld, like deine Wunscharbeitgeber und im besten Fall: „It’s a Match“ und ihr könnt miteinander in Kontakt treten
Chatte mit deinen „Matches“ und kläre etwaige Fragen
Vereinbare ein „Date“ zum Einzelgespräch
Am Messestand oder per Videocall kannst du deine „Dates“ dann persönlich während des Events kennenlernen
Neben den terminierten Gesprächen kannst du online an Workshops oder Vorträgen teilnehmen
Alles, was du dafür tun musst, ist 5 Minuten Zeit in das Anlegen deines Profils zu investieren. Es lohnt sich also dein Profil lückenlos und interessant zu gestalten, denn es muss ja was zum Liken geben.
Du suchst Infos zu Arbeitgebern, bist an Erfahrungsberichten zu Praktika, Traineestellen oder Jobeinstieg interessiert, brauchst Bewerbungstipps oder Infos zum Messebesuch? Das und noch mehr findest du in unserem Karrieremagazin.
Es dauert dir noch zu lange bis zur Veranstaltung, du brauchst jetzt einen Job? Dann schaue in unserem Onlineportal nach passenden Angeboten für Studierende und Absolvent:innen.
An der Frankfurt University studieren mehr als 15.000 Studierende in vier Fachbereichen und über 70 Studiengängen. Sie werden von 270 Lehrenden unterrichtet und vom 730 Mitarbeiter:innen unterstützt und mit Informationen und Serviceleistungen versorgt. Das Studium an der Hochschule ist breit angelegt und stark anwendungsorientiert.
Zukunftsweisende, praxisnahe Forschungsschwerpunkte wie Care, Gesundheit und Diversität Digitalisierung und Informationstechnologie sowie Mobilität und Logistik bilden, verbunden mit einer internationalen Ausrichtung mit etwa 200 Partnerhochschulen im Ausland, die Stärken der Hochschule.
Selbst beschreibt sich die Frankfurt University als interdisziplinär, international, integrierend und innovativ. interdisziplinäre, internationale, integrierende und innovative Hochschule mit einem breiten, stark anwendungsorientierten Studienangebot und einem praxisnahen Forschungsspektrum.