Präsenzmesse mit Online-Möglichkeiten
Die meet@frankfurt-university ist eine der größten Karrieremessen in Hessen direkt auf dem Campus. Hier bieten Unternehmen einmal im Jahr Festanstellungen, Jobs als Werkstudent:in und Abschlussarbeiten für Studierende und Absolvent:innen der Frankfurt UAS und darüber hinaus an. Die Messe richtet sich hauptsächlich an die Fachbereiche für Wirtschaftswissenschaften, MINT & Soziale Arbeit.
Direkt, persönlich, vor Ort
Komm spontan vorbei und informiere dich unverbindlich bei unseren Aussteller:innen und/oder vereinbare vorab Gesprächstermine im Karriereportal.
Online-Karriereportal
Die jährlich stattfindende Präsenzmesse wird durch unser Online-Karriereportal ergänzt. Hier kannst du dich perfekt auf die Messe vorbereiten, Arbeitgeber bereits vorab kennenlernen, dich in spannende Vorträge einwählen und Gespräche mit interessanten Unternehmen auch online führen.
Bewerbungstrainings & Workshops
Kostenfreies Bewerbungstraining
Nutze unsere Online-Bewerbungstrainings und bekomme wertvolle Tipps für deine Bewerbung
Zur Karrieremesse anmelden und sofort Termine vereinbaren
Profil anlegen
Zeig dich!
Nimm dir 5 Minuten Zeit und lege ein Profil an – einfach, schnell, ohne Downloads.
Sehen und gesehen werden
Matchen
Checke Arbeitgeber und like sie, wenn diese auch interessiert sind, entsteht ein Match. Am besten gelingt das mit einem aussagekräftigen Profil.
Chatten
Fragen klären und verabreden
Kläre im Chat Fragen und erhöhe die Zahl erfolgreicher Interviews vor Ort oder online.
Dates
Interviews vor Ort oder online
Verabrede dich und behalte den Überblick. Gespräche kannst du vor Ort oder per Video führen.
Jobwall
Konkrete Angebote
Auf der Jobwall findest du die Stellenanzeigen der Arbeitgeber, die am Event teilnehmen.
Hilfreiches zur Jobsuche
Online Karriereportal
Das Youtube Tutorial zu unserem Karriereportal Talentefinder zeigt dir, wie du dein Profil anlegst, passende Unternehmen findest und Kontakte knüpfst.
Kostenlose Workshops & Bewerbungstrainings
Kostenlose Workshops bei IQB & Myjobfair. Bereite dich optimal vor auf die nächsten Karriereschritte und melde dich direkt hier an.
Checkliste zur Karrieremesse
Ein Event, viele Chancen: Hier liest du vorab, was dich auf Karrieremessen erwartet und wie du dich optimal darauf vorbereitest.
KARRIEREMAGAZIN
Wie viel verdient man in MINT-Berufen?
Wie viel verdient man in MINT-Berufen? Wer sind die Spitzenreiter und welche Ausbildung wird benötigt? Wir haben die Top 20 der lukrativsten Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik.
Folgende Unternehmen waren 2024 dabei
Kommen Sie als Aussteller direkt auf den Campus
Profitieren Sie vom direkten Draht auf dem Campus zu unseren Studierenden. Das anwendungsorientierte und interdisziplinäre Studium verschafft den Absolventinnen und Absolventen eine hervorragende Basis, um schnell und erfolgreich ins Berufsleben einzusteigen. Neben den fachlichen Kompetenzen erwerben die Studierenden interkulturelle Kompetenzen und sprechen oft mehrere Sprachen fließend.
Wenn Sie als Unternehmen an der Karrieremesse interessiert sind, wenden Sie sich bitte an das Team der Kundenberatung.
Auch vor und nach der meet@ können Sie qualifizierte Nachwuchskräfte an 365 Tagen im Jahr über unsere Jobportale myjobportal und juraportal erreichen.
Die Frankfurt University of Applied Sciences
Die Frankfurt University of Applied Sciences ist eine renommierte Hochschule mit einer vielfältigen und internationalen Studierendenschaft. Mit über 15.000 Studierenden aus über 100 Nationen bietet sie eine inspirierende und interkulturelle Lernumgebung.
Mit vier Fachbereichen und 70 vielseitigen und zukunftsweisenden Studiengängen bietet die Hochschule den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten, ihre individuellen Interessen und Leidenschaften zu verfolgen. Ob sie an der Gestaltung nachhaltiger Städte mitwirken oder soziale Teilhabe fördern möchten, die Frankfurt University of Applied Sciences unterstützt ihre Studierenden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Ein Netzwerk von 310 Lehrenden, 650 Mitarbeitenden und 63 Instituten, wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsbereichen unterstützt die Studierenden in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung. Die Frankfurt UAS pflegt enge Beziehungen zu etwa 200 Partnerhochschulen in 51 Ländern. Dadurch haben die Studierenden die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich in globalen Zusammenhängen weiterzuentwickeln.
Zu den Forschungsschwerpunkten der Hochschule gehören die Bereiche Care, Gesundheit und Diversität; Digitalisierung und Informations-/Kommunikationstechnologie sowie Mobilität und Logistik. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisorientierte Lehrmethoden. Die Studierenden haben nicht nur im Hörsaal die Möglichkeit zu lernen, sondern auch in Laboren und durch anwendungsorientierte Projekte. Das Forschungsspektrum ist breit gefächert und umfasst Themen von Biotechnologie, Nanotechnik und E-Business bis hin zu Netzwerksicherheit und Cloud Computing.