LL.M. Jura im Ausland: Internationale Karrieremöglichkeiten & persönliche Entwicklungschancen

Ein LL.M.-Studium ist bei Juristinnen und Juristen eine beliebte Zusatzqualifikation. Häufig verbindet man mit einem im Ausland absolvierten LL.M. vor allem die Erweiterung von fachspezifischen Sprachkenntnissen, von einem Auslandsstudium profitiert man aber auch noch aus anderen Gründen.

Was ist ein LL.M.?

Ein „LL.M.“ ist ein international anerkannter Abschluss, der nach einem juristischen Aufbaustudiengang verliehen wird. Hinter der Abkürzung verbirgt sich der lateinische Begriff „legum magister“, der „Lehrer“ bzw. „Meister des Rechts“ bedeutet. Im englischsprachigen Raum ist neben der Abkürzung auch die Bezeichnung „Master of Laws“ gebräuchlich.

Jurastudium: Welche LL.M.-Programme gibt es?

Das LL.M.-Studium kann in Voll- oder Teilzeit sowie als Präsenz- oder Fernstudium absolviert werden. Mittlerweile bieten auch viele deutsche Hochschulen LL.M.-Studiengänge an, sodass man für den Master of Laws nicht zwingend ins Ausland gehen muss.

Warum sollte man einen Jura LL.M. im Ausland absolvieren?

Während eines Auslandsstudiums erhält man Einblicke in eine andere Rechtsordnung, knüpft internationale Kontakte und erweitert seine Sprachkenntnisse. Vor allem international tätige Unternehmen und Kanzleien schätzen daher einen im Ausland erworbenen LL.M., wobei insbesondere Abschlüsse aus englischsprachigen Ländern beliebt sind.

Über den fachlichen Aspekt hinaus ist das Studium an einer ausländischen Universität aber auch für die persönliche Entwicklung sehr bereichernd: Wann sonst hat man die Gelegenheit, für längere Zeit in einem anderen Land zu leben und dort nicht nur verschiedenste Kulturen und viele interessante Menschen, sondern oftmals auch sich selbst besser kennen zu lernen? Nicht wenige LL.M.-Absolventinnen und -Absolventen bezeichnen ihren Auslandsaufenthalt daher auch als das beste Jahr ihres Lebens.

Der im Ausland erworbene LL.M. wird von international tätigen Unternehmen und Kanzleien hoch geschätzt und Abschlüsse aus englischsprachigen Ländern sind besonders gefragt.

Was sind die Möglichkeiten nach einem LL.M. im Ausland?

Selbst mit einem abgeschlossenen LL.M. wird man in dem jeweiligen Land im Normalfall nicht direkt als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt arbeiten können. Ähnlich wie in Deutschland, wo eine Anwaltszulassung erst nach dem Zweiten Staatsexamen möglich ist, sind auch im Ausland oftmals zusätzliche Prüfungen abzulegen, etwa in den USA das „Bar Exam“. Mit einem LL.M.-Studium kann man sich aber unter bestimmten Voraussetzungen zur Teilnahme an der ausländischen „Anwaltsprüfung“ qualifizieren, ohne dort ein vollständiges Jurastudium absolvieren zu müssen.

Viele LL.M.-Absolventinnen und -Absolventen streben aber gar keine Anwaltstätigkeit im Ausland an, sondern kehren wieder in ihr Heimatland zurück, um dort etwa für international tätige Unternehmen oder Kanzleien zu arbeiten.

Wie hoch sind die Kosten für ein LL.M.-Studium?

Ein LL.M.-Studium in Deutschland ist in den meisten Fällen vergleichsweise günstig. Die Studiengänge im Ausland sind hingegen oftmals erheblich teurer. Insbesondere die US-amerikanischen Law Schools verlangen sehr hohe Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten in den Großstädten sind höher als in den deutschen Unistädten. Der Auslandsaufenthalt in den USA kann daher in Summe bis zu 100.000 Euro kosten.

Genauere Details zu den Gebühren (und oftmals auch den durchschnittlichen Lebenshaltungskosten) lassen sich den Internetseiten der jeweiligen Universitäten entnehmen.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für ein LL.M.-Studium im Ausland?

Aufgrund der hohen Kosten ist die Finanzierung für die meisten LL.M.-Studentinnen und -Studenten ein zentrales Thema.

Neben eigenen Ersparnissen, familiärer Unterstützung und Krediten kommen vor allem Stipendien von Organisationen und Stiftungen, wie etwa der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder der Fulbright-Kommission, in Betracht. Auch wir von LL.M. Essentials vergeben ein (kleines) Stipendium für ein LL.M.-Studium in den USA.

Daneben bieten auch verschiedene Kanzleien finanzielle Unterstützung für das Auslandsstudium an. Zudem vergeben die Universitäten selbst Stipendien, meistens in der Form von Studiengebührenerlassen.

Aufgrund der hohen Kosten ist die Finanzierung des Auslandsaufenthalts für die meisten LL.M.-Studentinnen und -Studenten ein zentrales Thema.

Welchen Kriterien sind bei der Auswahl des passenden LL.M.-Programms zu berücksichtigen?

Bei der Wahl eines LL.M.-Studiengangs sollte man nicht nur das Prestige der jeweiligen Universität im Blick haben, sondern auch noch weitere Faktoren berücksichtigen. Dazu können etwa eine bestimmte Fachrichtung, die Größe des Studiengangs, der Studienort und finanzielle Aspekte gehören.

Wann sollte man mit den Vorbereitungen für ein LL.M.-Studium beginnen und wie sehen diese aus?

Je früher man mit den Vorbereitungen für den LL.M. startet, umso besser. Plant man ein Studium im Ausland, beginnt man idealerweise ein Jahr vor Studienbeginn (in den USA meistens im August).

Zunächst sollte man sich umfassend über die verschiedenen LL.M.-Programme informieren, im Anschluss bereitet man dann die Bewerbungsunterlagen vor. Neben Zeugnissen, Sprachnachweisen und Lebenslauf sind hierfür regelmäßig auch Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben einzureichen.

Das Motivationsschreiben bildet das „Herzstück“ der Bewerbung, auf das man besonders viel Mühe verwenden sollte. Dabei gilt es, ein individuelles und stimmiges Bild der eigenen Person zu zeichnen und sich dadurch von anderen Bewerbungen abzuheben. Zudem sollte man darlegen, aus welchen Gründen man sich gerade für das konkrete LL.M.-Programm entschieden hat.

Wie läuft die Bewerbung für ein LL.M.-Studium ab?

Die genauen Bewerbungsmodalitäten lassen sich der Internetseite der jeweiligen Universitäten entnehmen. In den USA werden die Bewerbung zentral über die Plattform des Law School Admission Councils (LSAC) abgewickelt, an die man einmalig seine Dokumente, wie etwas Zeugnisse und Sprachnachweis, sendet. Im Anschluss kann man darüber dann die Bewerbungen an die einzelnen Law Schools erstellen.

Mündliche Auswahlgespräche finden im Rahmen der Bewerbung für ein LL.M.-Studium eher selten statt, weshalb man große Sorgfalt auf die Erstellung der Bewerbungsunterlagen verwenden sollte.

Wo kann ich weitere Informationen zum LL.M.-Studium finden?

Informationen zu den einzelnen LL.M.-Programmen gibt es auf den Internetseiten der Universitäten. Der Besuch von speziellen LL.M.-Veranstaltungen sowie Erfahrungsberichte von Alumni können ebenfalls bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Auch wir von LL.M. Essentials bieten auf unserer Internetseite Informationen rund um das LL.M.-Studium, wobei der Schwerpunkt auf den USA liegt.

LL.M. im Ausland — Fazit

Die Vorbereitungen für ein LL.M.-Studium im Ausland sind aufwändig und die Kosten für den Auslandsaufenthalt sind hoch. Trotz dieser Hürden lohnt sich ein Auslands-LL.M. nicht nur aus fachlicher, sondern auch aus persönlicher Sicht und ist damit deutlich mehr als nur ein teurer Sprachkurs für Juristinnen und Juristen.

Dr. Sebastian Pech
Autor
Dr. Sebastian Pech

Sebastian Pech hat sein LL.M.-Studium in den USA an der Duke University School of Law in Durham/North Carolina absolviert. Auf der von ihm ins Leben gerufenen Plattform LL.M. Essentials finden sich umfangreiche Informationen zum LL.M. — insbesondere in den USA. Es werden außerdem Stipendien zur finanziellen Unterstützung des Auslandaufenthalts vergeben.

LLM Jura Ausland — Das Wichtigste in Kürze

  • Ein LL.M. ist ein international anerkannter Abschluss, der nach einem juristischen Aufbaustudiengang verliehen wird.
  • Das LL.M.-Studium kann in Voll- oder Teilzeit sowie als Präsenz- oder Fernstudium absolviert werden. Mittlerweile bieten auch viele deutsche Hochschulen LL.M.-Studiengänge an, sodass man für den Master of Laws nicht zwingend ins Ausland gehen muss.
  • Während eines Auslandsstudiums erhält man Einblicke in eine andere Rechtsordnung, knüpft internationale Kontakte und erweitert seine Sprachkenntnisse.
  • Mit einem LL.M.-Studium kann man sich unter bestimmten Voraussetzungen zur Teilnahme an der ausländischen „Anwaltsprüfung“ qualifizieren, ohne dort ein vollständiges Jurastudium absolvieren zu müssen.
  • LLM Kosten USA: Die Studiengänge im Ausland sind oftmals erheblich teurer als in Deutschland. Insbesondere die US-amerikanischen Law Schools verlangen sehr hohe Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten in den Großstädten sind höher als in den deutschen Unistädten.
  • Neben eigenen Ersparnissen, familiärer Unterstützung und Krediten kommen vor allem Stipendien von Organisationen und Stiftungen, wie etwa der Studienstiftung des deutschen Volkes, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder der Fulbright-Kommission, in Betracht.
  • Viele LL.M.-Absolventinnen und -Absolventen streben gar keine Anwaltstätigkeit im Ausland an, sondern kehren wieder in ihr Heimatland zurück, um dort etwa für international tätige Unternehmen oder Kanzleien zu arbeiten.
  • Bei der Auswahl des passenden LL.M.-Programms sollten Kriterien wie z.B. die Ausrichtung des Studiengangs, die Reputation der Universität, die Studiengebühren sowie die Unterbringungsmöglichkeiten berücksichtigt werden.