Wer verdient wieviel? Vergleich der Einstiegsgehälter nach Branchen
Das Studium ist geschafft, nun steht der Start in den neuen Job bevor. Aber wie viel verdient man als Berufseinsteiger eigentlich? Wir haben uns die Gehälter in den verschiedenen Branchen mal im Vergleich angeschaut.
Einstiegsgehälter: In welchen Branchen verdienen Berufseinsteiger am besten?
Das letzte Examen ist geschrieben, die mündliche Prüfung überstanden, das Studium geschafft. Das bedeutet für viele Absolvent:innen: Endlich eigenes Geld verdienen. Doch wenn es darum geht, das erste Gehalt zu verhandeln, lohnt ein Blick au Vergleichstabellen. Wer verdient wieviel?
Jobmessen & Karrieremessen
Karrieremessen von IQB & myjobfair
Unsere Jobmessen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt und bieten Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern die ideale Orientierung in Sachen Karrierechancen.
Vergleich: In welchen Branchen verdienen Berufseinsteiger am besten?
Auf dem Spitzenplatz bei den Einstiegsgehältern liegen promovierte Juristen: 59 860 Euro verdienen die Hochschulabsolventen im Schnitt beim Start in das Berufsleben. Das hat eine Umfrage des Internetportals Gehaltsreporter.de ergeben. Die Doktorarbeit lohnt sich also auch finanziell. Denn zum Vergleich: Wer in den Rechtswissenschaften nicht promoviert hat, startet im Schnitt mit einem Jahresgehalt von 51.968 Euro.
Auf dem zweiten Platz beim Gehaltsvergleich liegt der Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Absolvent:innen verdienen laut der Befragung im Durchschnitt 54.120 Euro. Ihre Kolleg:innen aus der Wirtschaftsinformatik bekommen beim Start in den Job rund 52.788 Euro.
Wer ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen hat, verdient demnach rund 52.685 Euro beim Einstieg in den Job, Informatiker:innen erhalten im Schnitt 51.763 Euro. Im Bereich der Ingenieurwissenschaften liegt das Einstiegsgehalt bei 51.148 Euro, bei Wirtschaftswissenschaftler:innen bei 51.045 Euro.
Vergleich: Was verdienen andere in meinem Beruf?
Aber wie entwickeln sich die Gehälter im Laufe der Jahre? In welchem Bundesland kann ich in meinem Job am meisten verdienen? Gibt es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen? Wer sich die Löhne in der eigenen Branche noch detaillierter anschauen möchte, findet dazu viel Material im Internet. So bietet etwa der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zahlreiche Vergleichsmöglichkeiten (1). Nach Angaben der Behörde kann das Tool nach über 4.000 Berufsbezeichnungen durchsucht werden – und man erhält das durchschnittliche Bruttoentgelt im gewünschten Job.
Das Ergebnis lässt sich zudem weiter filtern: Neben den Angaben des Durchschnittslohns im jeweiligen Beruf in Deutschland, den einzelnen Bundesländern und teilweise sogar in einzelnen Städten, kann der Verdienst auch nach Geschlecht und Altersgruppe unterschieden werden. „So lässt sich zum Beispiel ermitteln, wie viel man als Bürokaufmann im Alter zwischen 25 und 54 Jahren in München verdient und dieses Einkommen mit einer Kollegin in Berlin vergleichen“, heißt es bei der Arbeitsagentur. Die Ergebnisse kann man als Diagramm, Tabelle oder als interaktive Karte anschauen.
Stellenmarkt
Myjobportal – die Jobbörse für Akademiker
Ob mit Abschluss oder auf dem Weg dahin: Spannende Jobs und Praktika findest du in Myjobportal, unserer Stellenbörse für Absolvent:innen und Studierende.
Wie verhandle ich ein gutes Einstiegsgehalt?
Das erste eigene Gehalt zu verhandeln – das kann durchaus Mut erfordern. Umso wichtiger ist es, gut informiert in das Bewerbungsgespräch zu gehen. Wer weiß, wie viel andere Menschen im eigenen Job verdienen, kann seinen eigenen Wert besser einschätzen und realistische Forderungen stellen. Ein paar weitere Punkte, über die man sich Gedanken machen sollte:
- Gibt es öffentlich zugängliche Informationen zu den Gehältern in dem entsprechenden Unternehmen? Wenn nicht – kennst Du Verwandte oder Freunde, die bereits dort arbeiten und die Du fragen kannst?
- Wenn der potenzielle neue Arbeitgeber es nicht von sich aus macht: Welcher Zeitpunkt ist richtig, um das Gehalt anzusprechen?
- Setze Dir eine Schmerzgrenze beim Gehalt: Was möchtest Du mindestens verdienen?
- Gibt es – neben dem eigentlichen Gehalt – noch weitere Verhandlungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Prämien oder auch ein Dienstwagen?
>> Mehr Infos zu Gehaltsverhandlungen: Tipps & Strategien für Berufseinsteiger
Kathrin Deckert
Kathrin Deckert arbeitet seit rund fünfzehn Jahren als Journalistin – erst selbstständig, dann als Redakteurin einer Nachrichtenagentur, jetzt wieder selbständig. Wenn Sie nicht am Computer sitzt, ist sie am liebsten im oder am Bodensee.
Ähnliche Beiträge
Frauen in MINT Berufen und Studiengängen
Es studieren und arbeiten weniger Frauen als Männer in MINT-Berufen. Warum sich eine Karriere in der MINT-Branche für Frauen lohnt, erfahrt ihr hier.
Werkstudentin im IT-Unternehmen
Werkstudentin im MINT Bereich: Unsere Autorin berichtet von ihren Erfahrungen mit Prozessen und Arbeitsabläufen im großen IT-Unternehmen.
Die beliebtesten Arbeitgeber – Wirtschaft, Informatik, MINT
Noch die Prüfungen schaffen und dann ab in den Traumjob. Aber welche Unternehmen sind die beliebtesten? Wir haben uns Statistiken angeschaut.
Geld
Themenschwerpunkt Geld
Vom ersten Lohn bis zum festen Gehalt: Hier erfährst Du alles über Nebenjobs, Stipendien, Bafög, Einstiegsgehälter & Gehaltsverhandlungen.
Myjobportal
Spannende Jobs und Praktika findest du im Myjobportal, dem Stellenmarkt für Akademiker:innen und Studierende.
Myjobportal StellenmarktKommende Jobmessen
Juracon Frankfurt – Karrieremesse für Juristen
F.A.Z. Einspruch – Podcast mit Publikum
meet@FH Aachen
Fakultätskarrieretag Osnabrück – Jura & Wiwi
meet@FH Aachen Bau
Alle Events anzeigen
Unsere Jobmessen
Unsere Karrieremessen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt.
Alle Jobmessen von IQB und MyjobfairStellenmarkt Jura
Spannende Jobs und Praktika für Juristinnen und Juristen findest du im Juraportal
Juraportal Stellenmarkt für Juristen