
Jura an der Uni Mannheim: Das etwas andere Jurastudium

Wer an der Universität Mannheim Jura studiert, bekommt öfter mal neugierige Fragen – denn der Studiengang hat einige Besonderheiten. Beispielsweise liegt der Schwerpunkt der Hochschule im Bereich Wirtschaft. Worin unterscheidet sich das Jurastudium im Vergleich zu anderen Unis noch?

Der Studiengang Jura an der Universität Mannheim hat einige Besonderheiten. Beispielsweise liegt der Schwerpunkt der Hochschule im Bereich Wirtschaft. Woran unterscheidet sich das Jurastudium im Vergleich zu anderen Unis noch?
Zuerst stellt sich natürlich die Frage: Gibt es überhaupt das „klassische“ Jurastudium in Mannheim? Was sind die Besonderheiten? Und wird man als Mannheimer Jurastudent:in ebenso anerkannt wie Studierende anderer Universitäten? Diese Fragen möchte ich hier als mittlerweile ziemlich erfahrene Mannheimer Studentin beantworten.
Aufbau des Jurastudiums an der Uni Mannheim
Sicherlich weicht der Studienaufbau von dem anderer Universitäten ab. Schon ab dem ersten und bis zum Abschluss des vierten Semesters erwerben die Studierenden neben juristischen, auch umfassende wirtschaftliche Kenntnisse aus dem Bereich der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Zum Beispiel gibt es auch die Fächer Marketing oder Rechnungswesen.
Bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss am Ende des sechsten Semesters, dem Bachelor of Laws (LL.B.), werden die Studierenden mit Blick auf die anstehenden zivilrechtlichen Examensklausuren zunächst nur intensiv im Zivilrecht ausgebildet. Strafrecht und auch Öffentliches Recht wird dagegen erst nach dem sechsten Semester in den Ergänzenden Studien, die vom Bachelorabschluss in vier Semestern bis zum vollständigen Ersten Staatsexamen führen, vertiefend gelehrt.
Der Abschluss an der Universität Mannheim
An der Universität Mannheim erwirbt man im Rahmen des Kombinationsstudiengangs Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) zusätzlich zum Staatsexamen den Bachelor of Laws (LL.B.) Den Bachelorabschluss erhält man innerhalb von sechs Hochschulsemestern. Im Anschluss daran wird in vier weiteren Semestern zusätzliches Wissen erworben, das für das Absolvieren der restlichen oder gesamten Staatsprüfung, der Ersten juristischen Prüfung, benötigt wird.
Jura in Mannheim: Möglichkeiten für Studierende
Selbstverständlich ist es kein Muss, die Ergänzenden Studien zu absolvieren. Den Absolventen des LL.B. steht es frei, ob sie die Universität verlassen, ein Master-Programm anschließen oder die Ergänzenden Studien als Chance nutzen, einen Abschluss als Diplomjurist zu erlangen. Dieser Abschluss ermöglicht es, wie an jeder anderen Universität, sich bei einem Oberlandesgericht auf ein Rechtsreferendariat zu bewerben.
Für Studierende des Kombinationsstudienganges Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) besteht außerdem die Möglichkeit, die Staatsprüfung der Ersten juristischen Prüfung abzuschichten. Wenn man nach dem sechsten Semester das zivilrechtliche Examen erfolgreich bestanden hat, muss man nach vier weiteren Semestern lediglich die Staatsexamensklausuren im Öffentlichen Recht und im Strafrecht mitschreiben.
Keine Neuigkeit verpassen.
Newsletter abonnieren!
Auslandsaufenthalt während es Jurastudiums
Auch Auslandsaufenthalte sind während eines Jurastudiums an der Universität Mannheim möglich. Die Uni bietet einige Optionen, die gerne und oft wahrgenommen werden. So schreibt die Abteilung beispielsweise auf ihrer Homepage: „Unseren Studierenden vermitteln wir Aufenthalte an vielen verschiedenen Partneruniversitäten in Europa im Rahmen des Erasmusprogramms der Europäischen Union und weltweit in darüberhinausgehenden Abkommen. Unser Netz an Partneruniversitäten bauen wir beständig aus. Hinzu kommen besondere Studienangebote wie beispielsweise das „European Master in Comparative, International and European Law“- Certificate (CIEL) für Masterstudierende und die „Licence en droit“ (Mannheim/Toulouse) für Bachelorstudierende.
Welche Vorteile hat das Jurastudium in Mannheim?
Für viele Studierende gilt das LL.B.-Modell als besonders sicher und vorteilhaft. Wer eine besondere Vorliebe für BWL entwickelt, kann beispielsweise nach den sechs Semestern mit dem LL.B. aufhören oder die Studienrichtung ändern – ohne das Risiko, keinen Abschluss zu bekommen. Gerade, wenn man sich im Unklaren darüber ist, ob man lieber die betriebswirtschaftliche oder juristische Richtung einschlagen möchte, bietet der Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) der Universität Mannheim die Option, beide Fachgebiete zu verbinden.

Juraportal – die Jobbörse für Juristinnen und Juristen
Interessante Arbeitgeber:innen und spannende Jobs für Juristinnen und Juristen gibt es im Juraportal, unserer Stellenbörse für Jura Absolvent:innen und Studierende.
Welche Herausforderungen hat das Jurastudium in Mannheim?
Allerdings darf man die Intensität des Studiums und den Lernumfang nicht unterschätzen. In den ersten sechs Semestern müssen die Fähigkeiten erworben werden, eine Examensklausur (gut) zu bestehen. Daneben müssen bereits die Scheine im Zivilrecht sowie eine Bachelorarbeit absolviert und auch einige betriebswirtschaftliche Klausuren bestanden werden. Man sollte sich daher lieber nicht mit der Intention bewerben, „irgendeinen“ Bachelorabschluss zu erwerben – sondern im Klaren darüber sein, dass es sich bei diesem Studiengang um einen grundständigen rechtswissenschaftlichen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzqualifikationen handelt.
Außerdem ist die beliebte Abschichtung des Examens an mehrere Voraussetzungen gebunden und kann abhandenkommen, wenn länger studiert wird, als es vorgesehen ist. Eine Verlängerung der Regelstudienzeit durch Urlaubssemester oder ähnliches ist schwer realisierbar. Ein Aufenthalt im Ausland zählt dabei aber nicht dazu – die Möglichkeit der Abschichtung bleibt bei Einhaltung bestimmter Voraussetzungen weiter erhalten.
Fazit
Ich empfehle den Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen) allen, die neben einer juristischen Ausbildung auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben wollen und sich die Möglichkeiten ihres Abschlusses zunächst offen halten möchten – zugleich aber weiterhin die Chance haben möchten, Volljurist:in zu werden.
Ähnliche Themen

Auslandspraktikum im Generalkonsulat Atlanta
Das etwas andere Verwaltungspraktikum: Erfahrungsbericht über ein Auslandspraktikum im deutschen Generalkonsulat Atlanta, USA

Jurastudium: Der 6-Punkte-Plan – Wie man sich optimal auf den Zweitversuch vorbereitet
Das Examen – 20 – 40 % aller Jurastudierenden bestehen es nicht. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben einen Plan, wie ihr euch optimal auf den Zweitversuch vorbereitet.

Uni wechseln während des Jurastudiums
Viele Studenten entscheiden sich während des Studiums für einen Uniwechsel. Hier findet ihr Tipps für einen Wechsel im Jurastudium.

Karrieremessen von IQB & myjobfair
Unsere Karrieremessen für Jurist:innen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt und bieten Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern die ideale Orientierung in Sachen Karrierechancen.
Karrieremagazin

Interviews
Wir fragen Arbeitgeber nach Karrierechancen, Möglichkeiten zur Entwicklung und Aussichten für die Zukunft in ihrem Haus. Lies, was sie uns antworten.

Referendariat
Du überlegst wann du dein Referendariat machst? Ob eine parallele Promotion sinnvoll ist? Wie du lernen und Nebenjob vereinbaren kannst? Nützliche Tipps findest du hier.

Erfahrungsberichte
Solltest du lieber ein Praktikum oder eine Station im Ausland machen? Und wie der Alltag in einer Kanzlei aussieht? Die Erfahrungsberichte in unserem Magazin geben Einblicke.
Myjobportal
Spannende Jobs und Praktika findest du im Myjobportal, dem Stellenmarkt für Akademiker:innen und Studierende.
Myjobportal StellenmarktKommende Jobmessen
Fakultätskarrieretag Wiwi an der FU Berlin
Fakultätskarrieretag Berlin Jura
Kontaktbörse Gummersbach
meet@Uni Trier — Die Karrieremesse der Universität Trier
meet@Frankfurt University of Applied Sciences
Alle Events anzeigen


Unsere Jobmessen
Unsere Karrieremessen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt.
Alle Jobmessen von IQB und Myjobfair
Stellenmarkt Jura
Spannende Jobs und Praktika für Juristinnen und Juristen findest du im Juraportal
Juraportal Stellenmarkt für Juristen