
Wahlstation in Dubai als Sprungbrett für die Anwaltskarriere
Vom Referendariat zur Anwältin in den VAE: Erfahrungen, Rechtskultur, Netzwerken & Karrierewege im internationalen Umfeld.

Zwischen Skyline und Gesetzbüchern: Mein Weg von der Wahlstation zur Anwältin in Dubai
Katharina Jung absolvierte während ihres Referendariats ihre Wahlstation bei Rödl & Partner in Dubai. Die dort gesammelten Erfahrungen prägten ihren weiteren Berufsweg entscheidend: Nach Abschluss des Referendariats kehrte sie in die Vereinigten Arabischen Emirate zurück und ist heute als Rechtsanwältin bei Meyer-Reumann & Partners in Dubai tätig. In ihrem Erfahrungsbericht schildert sie die Besonderheiten des Rechtsalltags in Dubai, den Mehrwert einer Station im Ausland und ihre persönlichen Eindrücke aus einer der dynamischsten Metropolen der Welt.
Wahlstation in Dubai: Erste Einblicke in Recht und Kultur
Meine Wahlstation in Dubai begann im September 2024. Schon die Aussicht, drei Monate in einem der spannendsten Wirtschaftszentren der Welt arbeiten zu dürfen, weckte große Vorfreude. Ich erhoffte mir, nicht nur juristische Fachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch Einblicke in eine Kultur und ein Rechtssystem zu gewinnen, die sich deutlich vom deutschen unterscheiden. Diese Erwartungen wurden mehr als erfüllt.
Die Niederlassung von Rödl & Partner in Dubai betreut vor allem deutsche und europäische Unternehmen, die bereits in den Golfstaaten tätig sind oder eine Expansion dorthin planen. Typische Beratungsfelder waren Gesellschaftsgründungen, steuerliche Strukturierungen sowie Fragen des Arbeitsrechts. Schon nach wenigen Tagen wurde mir klar, dass die juristische Arbeit hier nicht nur Rechtskenntnisse, sondern auch interkulturelles Verständnis verlangt.

Jobmessen Jura
Karrieremessen von IQB & Myjobfair
Unsere Jobmessen & Karrieremessen für Juristen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt und bieten Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern die ideale Orientierung in Sachen Karrierechancen.
Rechtsvielfalt in den VAE: Zwischen Kodex, Scharia und Freizonen
Das Recht der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ist kodifiziert und durch eine enge Verbindung von Staat und Religion geprägt. Die islamische Scharia bildet die historische Grundlage, hat aber im modernen Wirtschaftsrecht nur noch eine begrenzte praktische Bedeutung. Für die anwaltliche Praxis wichtiger sind die zahlreichen spezialgesetzlichen Regelungen sowie die Besonderheiten der Freizonen.
Gerade in Dubai ist dieses Nebeneinander besonders deutlich: Neben der „klassischen“ Gerichtsbarkeit existieren zum Beispiel die Dubai International Financial Centre (DIFC) Courts, die nach angelsächsischem Vorbild arbeiten und in englischer Sprache verhandeln. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie zwischen unterschiedlichen Rechtsordnungen wählen können – ein Aspekt, der für Jurist:innen zunächst ungewohnt ist, aber für die Beratungspraxis große Bedeutung hat.

Jura im Ausland
Als Jurist:in im Ausland studieren oder arbeiten
Die große, weite Welt sehen und gleichzeitig etwas für den Lebenslauf tun? Das ist für Juristi:nnen gut möglich. Ob während des Studiums, in der Ausbildung oder im Beruf: Hier liest du spannende Berichte von und über Jurist:innen, die im Ausland arbeiten oder Auslandserfahrungen während des Studiums gesammelt haben.
Arbeiten in einem internationalen Team
Unser Team in Dubai setzte sich aus Jurist:innen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Die Arbeitssprachen waren Deutsch und Englisch, wobei Letztere im Alltag dominierte. Da über 85 Prozent der Bevölkerung Dubais aus dem Ausland stammen, ist Englisch die Verkehrssprache, sowohl im Geschäftsleben als auch im Alltag.
Von Beginn an durfte ich eigenständig arbeiten. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die Mitarbeit bei gesellschafts- und steuerrechtlichen Fragestellungen, die Vorbereitung und Teilnahme an Mandant:innengesprächen sowie das Verfassen von Fachartikeln. Auch der Kontakt zu Behörden gehörte zum Alltag. Diese Mischung aus Beratung, Gutachtenarbeit und Kommunikation machte die Tätigkeit besonders abwechslungsreich.

Themenschwerpunkt
Das Juristische Referendatiat
Das Referendariat ist eine anspruchsvolle Zeit. In unserer Themensammlung findest du Berichte aus der Praxis, Tipps für Bewerbungsverfahren und die mögliche Promotion im Referendariat sowie Erfahrungsberichte aus den unterschiedlichen Stationen in In- und Ausland.
Rechtsberatung in Dubai: Schnell, lösungsorientiert und stark vernetzt
Verglichen mit meiner vorherigen Erfahrung an deutschen Gerichten und Kanzleien ist die anwaltliche Tätigkeit in Dubai noch stärker von Pragmatismus und Lösungsorientierung geprägt. Während in Deutschland die exakte dogmatische Begründung im Vordergrund steht, suchen Mandant:innen in Dubai häufig nach schnellen, praxisnahen Lösungen. Der Fokus liegt weniger auf langwierigen Rechtsgutachten, sondern stärker auf Handlungsempfehlungen, die unmittelbar umsetzbar sind.
Zudem spielt Networking eine weitaus größere Rolle. Geschäftliche Kontakte entstehen nicht nur in Besprechungsräumen, sondern auch bei Konferenzen, kulturellen Veranstaltungen oder informellen Treffen.

Jurastudium
Tipps und Berichte aus Wahlstation & Verwaltungsstation
Leben und Netzwerken in Dubai
Meine Zeit in Dubai bot zahlreiche Möglichkeiten, über die Arbeit hinaus Kontakte zu knüpfen. Veranstaltungen der Außenhandelskammer oder des Swiss Business Council waren wertvolle Plattformen, um mit Unternehmer:innen und Anwält:innen ins Gespräch zu kommen. Auch die internationale Community der Stadt macht es leicht, sich schnell zu vernetzen.
Neben dem beruflichen Aspekt blieb genügend Zeit, die Stadt kennenzulernen: Spaziergänge durch das historische Viertel Al Fahidi, ein Besuch der beeindruckenden Sheikh Zayed Moschee in der Hauptstadt Abu Dhabi oder eine Wüstensafari gaben mir das Gefühl, wirklich in eine andere Welt einzutauchen. Dubai vereint Gegensätze – traditionelle Märkte und futuristische Architektur, Wüste und Meer, konservative Werte und internationale Offenheit.

Jura Examen & Prüfungen
Themenschwerpunkt Jura-Examen
Schwierige Hürde oder schaffbare Herausforderung? Man kann die Examen in Jura so oder so sehen. Sicher ist: für alle Studierenden sind die Vorbereitungen auf diese Prüfungen eine ganz besonders intensive Zeit. Deshalb bieten wir Euch hier spannende Artikel rund um das große Finale des Studiums.
Zurück in Dubai – diesmal dauerhaft
Nach dem Ende des Referendariats kehrte ich zunächst nach Deutschland für meine mündliche Prüfung zurück, doch die Entscheidung stand fest: Ich wollte nach Dubai zurück. Heute arbeite ich als Rechtsanwältin bei Meyer-Reumann & Partners mit Schwerpunkt auf Steuerrecht, Unternehmensrecht und Familienrecht.
Die Wahlstation war für mich der entscheidende Türöffner: Sie ermöglichte mir, ein berufliches Netzwerk aufzubauen, und verschaffte mir ein Verständnis für die besonderen Anforderungen des Marktes. Ohne diese Erfahrung wäre der Schritt zurück nach Dubai deutlich schwieriger gewesen.
Tipps für das Referendariat im Ausland
Für alle, die überlegen, ihre Station im Ausland zu absolvieren, hier einige Empfehlungen:
Frühzeitig planen: Bewerbungen sollten mindestens ein Jahr im Voraus erfolgen.
Offenheit zeigen: Kulturelle Unterschiede sind Teil der Erfahrung und bereichern die juristische Arbeit.
Aktiv netzwerken: Veranstaltungen und Community-Treffen sind ebenso wichtig wie die Arbeit im Büro.
Englisch verbessern: Sprachkenntnisse sind der Schlüssel, um Mandant:innenkontakte und Behördenkorrespondenz sicher zu meistern.
Flexibilität mitbringen: Viele Fragen lassen sich nicht allein durch Gesetzeslektüre beantworten, sondern erfordern pragmatische Lösungen.

Unternehmensporträts
Arbeitgeber für Juristen stellen sich vor
In unseren Arbeitgeberprofilen findest du umfangreiche Informationen, die dir helfen, eine gute Wahl für deinen nächsten Karriereschritt zu treffen.
Wahlstation in Dubai – Fazit
Eine Wahlstation in Dubai ist weit mehr als ein Auslandsaufenthalt: Es ist eine intensive Lernerfahrung, die juristisches Fachwissen, interkulturelle Kompetenz und persönliche Weiterentwicklung verbindet. Wer bereit ist, sich auf Neues einzulassen, gewinnt nicht nur spannende Einblicke, sondern möglicherweise auch eine berufliche Zukunft im Ausland.
Für mich war der Schritt entscheidend: Aus drei Monaten Wahlstation wurde eine dauerhafte Rückkehr – und der Beginn meiner anwaltlichen Tätigkeit bei Meyer-Reumann & Partners in einem der dynamischsten Rechtsräume der Welt.

Katharina Jung ist Rechtsanwältin bei Meyer-Reumann & Partners, Vereinigte Arabische Emirate (Dubai).Bei Fragen zu der Station könnt ihr euch jederzeit gerne per Mail an Katharina@meyer-reumann.com wenden.
Mehr Erfahrungsberichte
Juraportal
Spannende Jobs und Praktika findest du im Juraportal, dem Stellenmarkt für Juristinnen und Juristen
Stellenmarkt JuraKommende Jura Events
Fakultätskarrieretag Mannheim Jura
F.A.Z. Einspruch – Podcast mit Publikum
Fakultätskarrieretag Mitteldeutschland Jura
Fakultätskarrieretag Bochum Jura
Fakultätskarrieretag Regensburg Jura
Alle Events anzeigen


Karriereziel Jura – Follow us on Instagram

Karrieremagazin

Karrieremessen Jura
Unsere Jobmessen für Juristinnen und Juristen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt.
Jobmessen für Juristen