Die neue Juracon: >70 Aussteller, mehr Programm, mehr Kontakte
Bei der Juracon in Frankfurt kommst du direkt in persönlichen Kontakt mit Personalverantwortlichen von fast 70 Ausstellern und profitierst vom umfangreichen Live-Rahmenprogramm mit zahlreichen Informationen und Coachings für deine persönliche Weiterentwicklung. Die Juracon ist ein hybrides Event, d.h. du kannst auch online Gespräche mit Arbeitgebern führen. Am Rahmenprogramm und den Coachings kannst du vor Ort teilnehmen.
Alle Angebote sind für Bewerber:innen kostenfrei. Wenn du dich anmeldest hast du viele Möglichkeiten bereits vorab online mit Unternehmen in Kontakt zu kommen, ganz praktisch liegt am Veranstaltungstag aber auch ein Namensschild für dich bereit.
Das Karrierekongress-Programm für Studierende, Referendar:innen, Berufseinsteiger:innen und Interessierte – nur vor Ort im Kap Europa
Refugee Law Clinics Deutschland
11 – 11.30 Uhr
Refugee Law Clinics Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss studentischer Rechtsberatungen auf dem Gebiet des Migrationsrechts. Ihr interessiert euch für die Arbeit der Law Clinics, habt selbst Erfahrungen oder wollt euch engagieren, dann seid ihr in diesem Vortrag richtig.
Beruf und Berufung: Richterin in der hessischen Justiz
11 – 11.30 Uhr
Du interessierst dich für die Arbeit in der Justiz und möchtest Richter:in werden? Dann werden hier deine Fragen zum Berufsbild beantwortet und du kannst dich anschließend am Stand des Justizministeriums über deine Einstiegsmöglichkeiten informieren.
Deine Stimme, ein Schlüssel zum beruflichen Erfolg
11 – 12 Uhr
Jurist:innen bieten eine Dienstleistung an, die auf Vertrauen basiert. Kommunikation und das gesprochene Wort sind elementar. Die Rolle der Stimme wird dabei oft unterschätzt. Sie entscheidet mehr als die Inhalte darüber, ob Vertrauen und Sympathie entstehen. Erfahre von Ute Bolz-Fischer mehr darüber, wie du deine Stimme einsetzen kannst.
Gemeinsam mit seinen Mitgliedern gestaltet der Legal Tech Verband Deutschland aktiv die digitale Transformation des Rechtsmarkts. Informiere dich über aktuelle Trends und Karrierechancen in den digitalen Bereichen des Rechts.
Hier bekommst du den umfassenden Überblick über juristische Berufsbilder. Von der kleinen Kanzlei, über das mittelständische Unternehmen, die Großkanzlei bis hin zu Institutionen sind in dieser Podiumsdiskussion alle dabei. Und du kannst fragen, was dich schon immer interessiert hat.
Das Staatsexamen steht bald an und du brauchst ein paar Tipps, wie du dich inhaltlich am besten vorbereitest und den Lernstoff zeitlich bewältigen kannst. Dann ist das dein Programmpunkt – Experten vom Unirepetitorium der Goethe-Uni lassen dich an ihren Erfahrungen teilhaben.
Studierende
Per Anhalter zum 2. Staatsexamen – eine Vorbereitungsreise
13 – 13.30 Uhr
Das 1. Stex ist geschafft und du bist auf dem Weg zu 2. Prüfung? Anschnallen und einsteigen – unser Karrieremagazin-Autor Dr. Michael Hördt nimmt dich mit auf die Reise zu einer erfolgreichen Prüfungsvorbereitung.
Absolvent: innen, Referendar:innen
Unternehmenspräsentation: Pinsent Masons
13 – 13.30 Uhr
In dieser Präsentation erfährst du mehr über das Arbeiten bei Pinsent Masons. Im Anschluss kannst du am Stand der Kanzlei weitere Fragen stellen.
Bist du schon ein Fan des FAZ Einspruch Podcasts? Dann ist das die Gelegenheit, die Stimmen des wöchentlichen Infoprogramms für Jurist:innen live zu erleben. Diskutiert wird über politischen Extremismus.
So viele berufliche Möglichkeiten und keine ist die ideale für dich? Vielleicht kannst du deine Vorstellung von juristischem Arbeiten am besten in der eigenen Kanzlei verwirklichen. Erfahre hier, wie du deinen eigenen Weg gehen kannst.
Absolvent: innen, Referendar:innen
Frauen in der Juristerei: Wie man für sich selbst einsteht
14.30 – 15 Uhr
Eine Karriere in der Rechtswissenschaft erfordert ein selbstbewusstes Auftreten und den Mut, sich von der Masse der Bewerber:innen abzuheben. Insbesondere weiblichen Nachwuchsjuristinnen schwer fällt das oft schwer, denn es fehlt der Rahmen, um sensible Themen anzusprechen und Erfahrungen auszutauschen. Legally Female bietet Nachwuchsjuristinnen diesen Rahmen, erfahrt hier, wie und wo.
Ihr wollt euch für eure Kommiliton:innen und zukünftige Studierende engagieren oder macht das schon? Dann ist hier der Platz für den Erfahrungsaustausch.
Studierende, Referendar:innen
Kein Stress ist auch keine Lösung
15 – 15.30 Uhr
Termine, Zeitdruck, lange Bürostunden – oft der berufliche Alltag von Jurist:innen stressig. Stress ist aber nicht immer schlecht, denn er kann auch beflügeln. Ein gesunder Umgang mit Stress kann gelernt werden. Wie das geht, erfahren sie von Diane Manz.
Du willst dich bewerben? Heutzutage ist das Foto in der Bewerbung kein Muss mehr, aber es kann helfen, den ersten Eindruck positiv zu verstärken. Unser Bewerbungsfotograf ist den ganzen Tag verfügbar, kommt einfach vorbei, allerdings musst du dich auf Wartezeiten einstellen, denn hier gilt das First-Come-First-Served-Prinzip.
Stresskompetenz in der Prüfungsvorbereitung – Leistungsdruck und Prüfungsangst gelassen begegnen
Studierende kurz vor der Prüfung, Referendar:innen
Schnupper Coaching Stimmtraining
13 – 16 Uhr, Raum Stratus, Ebene 1
20 Minuten Schnuppercoaching Stimmtraining. Für diese Slots müsst ihr euch über das Bewerbungstool zum Event anmelden. Mehr Infos hierzu folgen in Kürze.
Der Legaltech Verband Deutschland e.V. informiert und diskutiert zum Thema digitales Referendariat
Studierende kurz vor der Prüfung, Referendar:innen
Coaching Lounge CLP (1)
10.30 – 15.30 Uhr, Raum Solar 1, Ebene 1
Coaching für Jurist:innen zu Themen wie Führungskompetenz, Legal Projekt Management, Positionierung und Personal Branding, Achtsamkeit, Kommunikation und Verhandlungsführung. Für diese Slots müsst ihr euch über das Bewerbungstool zum Event anmelden. Mehr Infos hierzu folgen in Kürze.
Coaching für Jurist:innen zu Themen wie Führungskompetenz, Legal Projekt Management, Positionierung und Personal Branding, Achtsamkeit, Kommunikation und Verhandlungsführung. Für diese Slots müsst ihr euch über das Bewerbungstool zum Event anmelden. Mehr Infos hierzu folgen in Kürze.
Du suchst Infos zu Arbeitgebern, bist an Erfahrungsberichten zu Praktika, Referendariat oder Jobeinstieg interessiert, brauchst Bewerbungstipps oder Infos zum Messebesuch? Das und noch mehr findest du in unserem Karrieremagazin.
Es dauert dir noch zu lange bis zur Veranstaltung, du brauchst jetzt einen Job? Dann schaue in unserem Onlineportal für Jurist:innen nach passenden Angeboten für Studierende und Absolvent:innen.
Alle Teilnehmer:innen der juristischen Onlinemessen können F.A.Z. Einspruch 3 Monate kostenfrei lesen. Was müsst ihr tun? Anmelden und die Veranstaltung besuchen! Nach dem Event bekommt ihr eine Mail mit der unverbindlichen Möglichkeit, das Abo abzurufen.