Die Juracon: Mehr Aussteller, mehr Informationen, mehr Kontakte
Bei der Juracon in Frankfurt kommst du direkt in persönlichen Kontakt mit Personalverantwortlichen von Ausstellern (in 2022 >70) und profitierst vom umfangreichen Live-Rahmenprogramm mit zahlreichen Informationen und Coachings für deine persönliche Weiterentwicklung.
Alle Angebote sind für Bewerber:innen kostenfrei. Wenn du dich anmeldest hast du viele Möglichkeiten bereits vorab online mit Unternehmen in Kontakt zu kommen und Interviewtermine auszumachen, ganz praktisch liegt am Veranstaltungstag aber auch ein Namensschild für dich bereit.
Zeit & Ort
4.04.2023
10-16 Uhr
Kap Europa (Messe Frankfurt)
Osloer Str. 5
60327 Frankfurt
Das Rahmenprogramm der Juracon Frankfurt 2022 bot Vorträge, Workshops und Coachings zu folgenden Themen
Insiderwissen: Mit welchen Fragen du herausfindest, welcher Arbeitgeber zu Dir passt
Bewerbungsgespräche sind keine Einbahnstraße. Welche interessanten Informationen kannst du im Vorstellungsgespräch von einem möglichen Arbeitgeber erfragen?
Beruf und Berufung: Richterin in der hessischen Justiz
Berufsbilder für Jurist:innen waren ein generelles Thema – der Richterberuf wurde in einem gesonderten Vortrag behandelt.
Stimmtraining, Aufritt und Stresskompetenz
Softskills kommen in der Notenfokussierung des juristischen Berufseinstiegs oft zu kurz. Mit bewusstem Stressmanagement kommst du leichter durch Prüfungen und Alltag. Stimme und Auftritt verleihen dir Selbstbewusstsein und helfen dir im täglichen Arbeiten.
Berufsbilder für Jurist:innen inkl. Legal Tech Spezial
Im Panel zum Berufsbildern konntest du erfahren, wie sich die Arbeit in einer Großkanzlei von der bei einer Boutique oder einem Unternehmen unterscheidet. Neue Berufsfelder im Legal Tech Bereich standen im Fokus weiterer Vorträge.
Tipps für die Examensvorbereitung des 1. und 2. Stex
Neben Tipps zur Stressbewältigung in der Prüfungsvorbereitung durften bei der Juracon natürlich auch praktische, inhaltliche Tipps nicht fehlen.
Clinical Legal Education in Deutschland: Die Bewegung der Refugee Law Clinics
An vielen Universitäten unterstützen Law Clinics ehrenamtlich Flüchtlinge und helfen ihnen, bürokratische Hürden zu nehmen. Studierende profitieren dabei davon, dass sie schon während des Studiums spezielle Kenntnisse erwerben. Die Law Clinic Bewegung hat ihre Arbeit vorgestellt.
Einspruch Podcast Live
Zeitenwende auch im Extremismus? Das Team des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutierte Bedrohungen für das Grundgesetz mit dem Bundesverfassungsrichter Peter Müller und dem innpolitischen Sprecher der sächsischen Grünen Valentin Lippmann.
Der Weg zur eigenen Kanzlei
In jeder Kanzlei ist man früher oder später Unternehmer:in und Jurist:in, warum also nicht gleich selbst gründen?
Frauen in der Juristerei: Wie man für sich selbst einsteht
Der überwiegende Teil der Jura-Studierenden sind weiblich, in der Berufswelt finden sich vor allem in Großkanzleien aber überwiegend männliche Partner. Strukturen müssen sich ändern, aber das funktioniert nicht ohne Frauen, die für sich und ihre Fähigkeiten selbstbewusst einstehen. Das Netwerk Legally Female gab Tipps.
Folgende Kanzleien, Unternehmen, Institutionen und Initiativen haben 2022 u.a. teilgenommen
Du suchst Infos zu Arbeitgebern, bist an Erfahrungsberichten zu Praktika, Referendariat oder Jobeinstieg interessiert, brauchst Bewerbungstipps oder Infos zum Messebesuch? Das und noch mehr findest du in unserem Karrieremagazin.
Es dauert dir noch zu lange bis zur Veranstaltung, du brauchst jetzt einen Job? Dann schaue in unserem Onlineportal für Jurist:innen nach passenden Angeboten für Studierende und Absolvent:innen.
Alle Teilnehmer:innen der juristischen Onlinemessen können F.A.Z. Einspruch 3 Monate kostenfrei lesen. Was müsst ihr tun? Anmelden und die Veranstaltung besuchen! Nach dem Event bekommt ihr eine Mail mit der unverbindlichen Möglichkeit, das Abo abzurufen.