Auskunftsanspruch aus § 242 BGB – Beschluss des OLG Köln

Das OLG Köln hat in einem Beschluss vom 29.04.2021 (Az. 15 W 29/21) über das Vorliegen eines Anspruches aus § 242 BGB entschieden. Wir sehen uns den Beschluss einmal genauer an.

Paragraph 242 BGB — Leistung nach Treu und Glauben

§ 242 BGB ist eine Generalklausel, die dann greift, wenn speziellere Gesetze der Lage nicht gerecht werden. Im Studium kennt man § 242 BGB insbesondere in Form von Einreden, wie etwa dolo agit, qui petit, quod statim redditurus est, oder dolo agit, qui venit contram factum proprium.

§ 242 BGB kann allerdings noch mehr – er kann sogar Ansprüche begründen, wenn dies zur Korrektur einer grob ungerechten Rechtslage erforderlich ist. Hiermit sollte man allerdings vorsichtig sein, ein Anspruch, der im Gesetz nicht ausdrücklich vorgesehen ist, darf nicht einfach aus dem Hut gezaubert werden.

Sachverhalt

Der Antragsteller war Alleingeschäftsführer (A) einer GmbH (G), der Antragsgegner (P) betrieb eine Bewertungsplattform für Arbeitgeber. Auf dieser können User anonym Rezensionen zu einem Arbeitgeber verfassen. Streitgegenständlich waren zwei anonyme negative Bewertungen über die G, die von A als rufschädigend eingestuft wurden.

A hatte bereits zuvor erfolgreich durch Anfrage an P die Löschung rufschädigender Kommentare erwirkt. Da aber durch weitere Accounts auf der Plattform fortgesetzt negative Bewertungen eingingen, stellte A einen Antrag nach § 14 Abs. 4 Telemediengesetz (TMG) an das Landgericht, um P zur Auskunft über personenbezogene Daten wie E-Mail- und IP-Adressen der betreffenden Accounts zu verpflichten.

§ 14 Abs. 4 TMG setzt einen Auskunftsanspruch nach § 14 Abs. 3 TMG voraus. A berief sich auf einen Anspruch nach § 14 Abs. 3 TMG i.V.m § 1 Abs. 3 NetzDG, §§ 186, 187 StGB, hilfsweise auf einen Anspruch nach § 242 BGB wegen Verletzung eines absolut geschützten Rechtes.

Das Landgericht wies den Antrag ab. A erhob Beschwerde nach § 58 FamFG, die vom OLG schließlich als zulässig, aber unbegründet abgewiesen wurde.

Auskunftsanspruch des A

Dem Beschluss lassen sich zwei interessante Aspekte entnehmen: Zum einen hinsichtlich der Frage nach der Antragsbefugnis des A, zum anderen betreffend des §242 BGB als Anspruchsgrundlage.

Zunächst einmal wenden wir uns dem spezielleren Anspruch aus § 14 Abs. 3 TMG i.V.m. § 1 Abs. 3 NetzDG, §§ 186, 187 StGB zu. Dieser Auskunftsanspruch steht dem Antragsteller dann zu, wenn mit den betreffenden Äußerungen auf einer dem TMG unterliegenden Plattform Straftaten nach den §§ 186, 187 StGB zu seinen Lasten begangen werden.

Das Landgericht hatte den Antrag des A deswegen abgewiesen, weil er nicht Anspruchsinhaber war. Das Gericht hatte nicht ausgeschlossen, dass ein solcher Anspruch der GmbH zustehen könnte. Das Problem: A hatte den Antrag im eigenen Namen gestellt. Als Alleingeschäftsführer der G ist A (jedenfalls) nach § 35 GmbHG für sie vertretungsbefugt. Den Auskunftsantrag hatte er allerdings im eigenen Namen gestellt. Er machte in seiner Beschwerde geltend, er als Geschäftsführer bilde eine “organische Einheit” mit der GmbH, denn wenn deren Geschäftsbetrieb unter rufschädigenden Äußerungen leide, falle dies unmittelbar auf ihn persönlich zurück.

Beurteilung des Landgerichtes

Das Landgericht hielt diese Begründung indes für nicht tragfähig. Der Anspruch könne allenfalls der GmbH selbst als eigenständiger juristischer Person (§ 13 GmbHG) zustehen. Die rufschädigenden Behauptungen, die potentiell den Tatbestand der §§ 186, 187 StGB erfüllen könnten, knüpften im Wesentlichen an Modalitäten des Arbeitsvertrages an, den die Nutzer (angeblich) mit der GmbH geschlossen hatten (unsachliche Behauptungen hinsichtlich der Bezahlung etc.). Es lag an dieser Stelle fern, dass die §§ 186, 187 StGB auch zulasten des A persönlich erfüllt seien; der Anspruch könnte daher allenfalls der GmbH zugestanden haben und müsste in ihrem Namen geltend gemacht worden sein.

A kann zwar als Vertreter den Anspruch geltend machen, allerdings muss er dies im Namen der GmbH tun (wir erinnern uns hier an das Offenkundigkeitsprinzip aus dem allgemeinen Teil des BGB – es macht einen großen Unterschied, ob wir im Namen des Vertretenen auftreten oder nicht!). Das Gericht prüfte den Anspruch  aus § 14 Abs. 3 TMG i.V.m. § 1 Abs. 3 NetzDG, §§ 186, 187 StGB nicht inhaltlich, da A nicht antragsbefugt und der Antrag in diesem Punkt somit bereits unzulässig war.

§ 242 BGB als Anspruchsgrundlage

An dieser Stelle wird nun § 242 BGB interessant. § 242 BGB, der bestimmt, dass Leistungen im Einklang mit Treu und Glauben zu erbringen sind, ist eine im gesamten Zivilrecht relevante Generalklausel. Kurz gesagt, § 242 BGB soll grob ungerechte Ergebnisse korrigieren, die bei strenger Anwendung speziellerer Normen zustande kämen.

Um diesem Zweck gerecht zu werden, kann § 242 BGB Einreden begründen, wo das Gesetz keine vorsieht – da der Beklagte sonst Opfer missbräuchlicher (arglistiger) Rechtsausübung werden könnte.

Umgekehrt kann es aber auch sein, dass ein ausdrücklich normierter Anspruch nicht besteht, wenn dies zu einem grob ungerechten Ergebnis führt. Eine solche Anspruchsbegründung muss freilich restriktiv gehandhabt werden, da eine derartige Praxis schnell aus dem Ruder laufen kann. Dennoch sind einige Fallgruppen von der Rechtsprechung anerkannt.

Inhaltlich geprüft wurde daher ein Auskunftsanspruch nach § 242BGB. Dass § 242 BGB als Generalklausel einen solchen Anspruch begründen kann, entspricht der ständigen Rechtsprechung seit einem Urteil des BGH vom 28.10.1953 in der Sache II ZR 149/52. Hier lag es so, dass ein Dauerschuldverhältnis zwischen den Parteien vorlag. Um eine vertragsgemäße Verteilung von Gewinnanteilen zu gewährleisten, war die Auskunftserteilung eines Vertragspartners an den anderen erforderlich.

Störerhaftung als einschlägige Fallgruppe

Das OLG stellte nun klar: In einer solchen “lockeren” Verbindung wie zwischen der GmbH und der Plattform könne nur dann ein Anspruch bestehen, wenn die Plattform nach den Grundsätzen der mittelbaren Störerhaftung verantwortlich sei, wenn sie also eine Beeinträchtigung der Rechtsgüter der G zu verantworten habe, indem sie Störungen durch Dritte ermöglichen.

Die Konstellation einer Störerhaftung (die Rechtsfigur ist sonst etwa im Bereich des Eigentumsschutzes nach § 1004 BGB gängig) läge allerdings nur bei andauernder Störung vor. Wenn die Plattform die beeinträchtigenden Kommentare lösche – wie hier geschehen – sei sie nicht als mittelbarer Störer in die Verantwortung zu nehmen.

Die mittelbare Störerhaftung ist gerade für derartige Konstellationen – Rechtsgutbeeinträchtigungen ohne Schuldverhältnis – vorgesehen und sei die einzig denkbare Grundlage, P hier verschuldensunabhängig in Haftung zu nehmen. Da es P nicht als mittelbaren Störer betrachtete, lehnte das LG den Anspruch aus § 242 BGB als unbegründet ab (hier ließ es offen, ob A persönlich antragsbefugt war – dies ist aus den oben getroffenen Erwägungen zur “organischen Einheit” heraus ebenfalls fragwürdig).

Auskunftsanspruch aus § 242 BGB — Fazit

Stellen Dritte eine Plattform bereit, auf der rufschädigende Äußerungen gegen eine Partei getätigt werden, so besteht gegen die Betreiber ein Anspruch aus § 242 BGB nur dann, wenn diese die Beeinträchtigung nach den Grundsätzen der mittelbaren Störerhaftung zu vertreten haben.

Zudem ist auch genau darauf zu achten, wem der Anspruch tatsächlich zusteht und in wessen Namen er dementsprechend geltend zu machen ist – was an dieser Stelle allerdings bei vernünftiger Betrachtung einen vermeidbaren Fehler darstellt.

person working, head spinning, avatar
Autor
Tobias Nielsen

Tobias Nielsen studiert Rechtswissenschaften und Digital Humanities mit Fokus auf Legal Tech und Digitalisierung rechtlicher Vorgänge im wirtschaftlichen Kontext in Göttingen. Er ist Gründer und Chefredakteur des Wirtschaftsrechts-Blogs Unternehmensrecht Aktuell sowie Mitbegründer und CEO des Legal Tech-Startups IdeaJuris. Neben seinem Studium berät er Unternehmen in allen Fragen der Digitalisierung rechtlicher Vorgänge und der Erstellung und Vermarktung digitaler Produkte.

Auskunftsanspruch aus § 242 BGB — Das Wichtigste in Kürze

  • § 242 BGB ist eine Generalklausel im Zivilrecht, die bei grob ungerechten Ergebnissen korrigierend eingreifen kann.
  • Ein Anspruch aus § 242 BGB kann auch dann bestehen, wenn keine speziellere Norm vorhanden ist.
  • Der Anspruch muss jedoch restriktiv gehandhabt werden, um missbräuchliche Rechtsausübung zu vermeiden.
  • OLG Köln-Beschluss vom 29.04.2021 (Az. 15 W 29/21) betrifft Auskunftsanspruch aus § 242 BGB
  • Sachverhalt: Streit über anonyme, negative Bewertungen auf einer Arbeitgeberbewertungsplattform
  • Antragsteller (A) möchte Auskunft über personenbezogene Daten der negativen Bewertungen erwirken
  • A beruft sich auf § 14 Abs. 3 TMG, § 1 Abs. 3 NetzDG, §§ 186, 187 StGB und hilfsweise auf § 242 BGB
  • Landgericht weist Antrag ab, da A nicht Anspruchsinhaber ist Antrag hätte im Namen der GmbH gestellt werden müssen, nicht im Namen des Geschäftsführers (A)
  • § 242 BGB kann Auskunftsanspruch begründen, wenn Plattformbetreiber nach Grundsätzen der mittelbaren Störerhaftung verantwortlich sind
  • Im vorliegenden Fall kein Anspruch aus § 242 BGB, da Plattformbetreiber nicht als mittelbarer Störer betrachtet wird
  • Wichtig: Anspruch muss im Namen des richtigen Anspruchsinhabers geltend gemacht werden

Auskunftsanspruch aus § 242 BGB — FAQs

§ 242 BGB ist eine Generalklausel im Zivilrecht, die dann greift, wenn speziellere Gesetze der Lage nicht gerecht werden.

„Treu und Glauben“ ist ein Grundsatz im deutschen Zivilrecht, welcher im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankert ist. Er besagt, dass Vertragsparteien beim Abschluss eines Vertrags sowie bei dessen Durchführung vertrauensvoll und redlich handeln sollen. Dies bedeutet, dass sie nicht nur den Wortlaut des Vertrags einhalten, sondern auch dessen Sinn und Zweck sich an die allgemeinen Wertvorstellungen der Gesellschaft halten sollten. Vertragsparteien sollten also nicht nur ihre eigenen Interessen verfolgen, sondern auch die Interessen des Vertragspartners berücksichtigen.

Dieser Grundsatz von Treu und Glauben besagt, dass Vertragsparteien sich in gegenseitigem Vertrauen und guten Glauben verhalten müssen. Im Zusammenhang mit dem Auskunftsanspruch nach § 242 BGB bedeutet dies, dass eine Vertragspartei unter bestimmten Umständen verpflichtet sein kann, der anderen Vertragspartei Auskunft zu geben. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Auskunft notwendig ist, um die Interessen der anderen Vertragspartei zu schützen.

Die mittelbare Störerhaftung ist eine Rechtsfigur im Bereich des Eigentumsschutzes nach § 1004 BGB und liegt bei einer Beeinträchtigung der Rechtsgüter vor, ohne dass ein Schuldverhältnis besteht.

Der Beschluss befasst sich mit dem Auskunftsanspruch aus § 242 BGB im Zusammenhang mit anonymen, negativen Bewertungen auf einer Arbeitgeberbewertungsplattform.

Der Antragsteller (A) war Geschäftsführer einer GmbH (G) und begehrte Auskunft über personenbezogene Daten der negativen Bewertungen auf einer Arbeitgeberbewertungsplattform.

Das Landgericht wies den Antrag ab, da A nicht Anspruchsinhaber war und den Antrag im eigenen Namen statt im Namen der GmbH gestellt hatte.

Da die Plattform die beeinträchtigenden Kommentare gelöscht hatte, wurde sie nicht als mittelbarer Störer in die Verantwortung genommen.

Der vermeidbare Fehler bestand darin, dass der Antrag im Namen des Geschäftsführers (A) statt im Namen der GmbH gestellt wurde.

Ähnliche Themen
Die Software und das Gewährleistungsrecht
Die Software und das Gewährleistungsrecht

Software an sich ist kein körperlicher Gegenstand und somit keine Sache. Die Vertragstypen über Software werden häufig eher im Urheberrecht verortet – eindeutig ist dies aber keinesfalls.

Deutsches Recht - Jura im Mittelpunkt, Paragraph
Warner Bros. vorm dem AG Köln

Urheberrechtsverletzung, Störerhaftung und das Ungerechtigkeitsgefühl — Warner Bros. gewinnt vor dem AG Köln gegen Rentnerin – Ein Kommentar

Robe fuer Juristen Staatsanwalt
Sitzungsdienst der Staatsanwaltschaft | Muster für ein Plädoyer

Der Sitzungsdienst der Staatsanwaltschaft ist ein Highlight im Referendariat. Wir haben Tipps zur Vorbereitung und Muster für dein Plädoyer.