Präsenzmesse mit Online-Möglichkeiten
Der Industrietag an der TH Bingen kommt nach einer Pause wieder zurück auf deinen Campus. Hier bieten Unternehmen einmal im Jahr Festanstellungen, Jobs als Werkstudent:in und Abschlussarbeiten für Studierende und Absolvent:innen der TH Bingen und darüber hinaus an. Die Messe fokussiert auf die Fachbereiche der TH Bingen ist aber auch offen für Besucher:innen, die nicht an der Universität studieren.
Direkt, persönlich, vor Ort
Komm spontan vorbei und informiere dich unverbindlich bei unseren Aussteller:innen und/oder vereinbare vorab Gesprächstermine im Karriereportal.
Online-Karriereportal
Die jährlich stattfindende Präsenzmesse wird durch unser Online-Karriereportal ergänzt. Hier kannst du dich perfekt auf die Messe vorbereiten, Arbeitgeber bereits vorab kennenlernen, dich in spannende Vorträge einwählen und Gespräche mit interessanten Unternehmen auch online führen.
Bewerbungstrainings & Workshops
Kostenfreies Bewerbungstraining
Nutze unsere Online-Bewerbungstrainings und bekomme wertvolle Tipps für deine Bewerbung
Das Training zum Event: Dienstag, 29.04.25, 15:00-16:30 Uhr
Zur Karrieremesse anmelden und sofort Termine vereinbaren
Profil anlegen
Zeig dich!
Nimm dir 5 Minuten Zeit und lege ein Profil an – einfach, schnell, ohne Downloads.
Sehen und gesehen werden
Matchen
Checke Arbeitgeber und like sie, wenn diese auch interessiert sind, entsteht ein Match. Am besten gelingt das mit einem aussagekräftigen Profil.
Chatten
Fragen klären und verabreden
Kläre im Chat Fragen und erhöhe die Zahl erfolgreicher Interviews vor Ort oder online.
Dates
Interviews vor Ort oder online
Verabrede dich und behalte den Überblick. Gespräche kannst du vor Ort oder per Video führen.
Jobwall
Konkrete Angebote
Auf der Jobwall findest du die Stellenanzeigen der Arbeitgeber, die am Event teilnehmen.
KARRIEREMAGAZIN
Wie viel verdient man in MINT-Berufen?
Wie viel verdient man in MINT-Berufen? Wer sind die Spitzenreiter und welche Ausbildung wird benötigt? Wir haben die Top 20 der lukrativsten Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik.
CERN – Europäische Organisation für Kernforschung
Ingenieur-Bedarf am CERN / Karrieremöglichkeiten am CERN
Referent:innen:
Ingo Rühl und Sabrina Holthausen, CERN – Europäische Organisation für Kernforschung
21. Mai 2025
11:00 – 11:45 Uhr
Raum 1 / 206
Dekra
DEKRA meets TH Bingen
Referent:
Markus Leitner, Niederlassungsleiter Mainz, Dekra
21. Mai 2025
12:00 – 12:30 Uhr
Raum 1 / 206
Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
Arbeiten in der angewandten Forschung bei Fraunhofer – Wasserstofftechnik am Fraunhofer IMM
Referent:innen:
Dr.-Ing. Gunther Kolb, stellv. Institutsleiter/Bereichsleiter Energie und Sonja Schmitz, Gruppenleiterin Personal, Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM
21. Mai 2025
12:30 – 13:00 Uhr
Raum 2 / 304
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
KI und Raumfahrt: Wie MLOps dabei helfen kann Transparenz zu erzeugen.
Referentin:
Franca Speth, SVA System Vertrieb Alexander GmbH
21. Mai 2025
13:00 – 13:30 Uhr
Raum 1 / 206
Michelin
Operative Excellenz, das Produktionssystem Michelin
Referent:
André Vogelaar
21. Mai 2025
13:30 – 14:00 Uhr
Raum 2 / 304
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Wir bauen alles nur keine Einfamilienhäuser: Bauprojekte und Einstiegsmöglichkeiten beim Landesbetrieb LBB
Referent:
Dirk Werner, Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
21. Mai 2025
14:00 – 14:30 Uhr
Raum 1 / 206
Debeka
Von der Bewerbung bis zum Arbeitsvertrag – Tipps & Tricks aus der Unternehmenspraxis
Referentin:
Lisa Alef, Debeka
21. Mai 2025
14:30 – 15:00 Uhr
Raum 2 / 304
Polymer-Gruppe
Einsatz von Rezyklaten und nachwachsenden Rohstoffen bei der Herstellung nachhaltiger Kunststoff-Compounds
Referent:
Dr. Gerald Aengenheyster, Leiter Zentrale F&E, Polymer-Gruppe
21. Mai 2025
15:00 – 15:30 Uhr
Raum 1 / 206
FB Pro GmbH
Wenn die Haustüre offen ist, kommt jeder rein. Systemhärtung als wirkungsvolle Präventionsmaßnahme im Umfeld IT-Sicherheit – und was das mit der offenen Haustüre zu tun hat.
Referent:
Florian Bröder, FB Pro GmbH
21. Mai 2025
15:30 – 16:00 Uhr
Raum 2 / 304
Die TH Bingen
Seit 1897 bildet die Technische Hochschule Bingen Ingenieur:innen und Naturwissenschaftler:innen aus. Sie ist eine kompakte Campus-Hochschule mit persönlicher Betreuung und hohem Praxisbezug. Durch die anwendungsbezogene Forschung stehen an der TH Bingen akademische Abschlüsse bis zur Promotion offen.
Die Forschungsgebiete erstrecken sich von nachwachsenden Rohstoffen über Weinbau oder Klimaschutz bis hin zu Projekten des Maschinenbaus oder der Informatik. Sie sind meist interdisziplinär angelegt, so dass man eng mit anderen Fachgebieten zusammenarbeitet und vom Wissen und den Sichtweisen der anderen Disziplinen profitiert. Schon während des Studiums ist die Mitarbeit in der Forschung möglich.
Hilfreiches zur Jobsuche
Online Karriereportal
Das Youtube Tutorial zu unserem Karriereportal Talentefinder zeigt dir, wie du dein Profil anlegst, passende Unternehmen findest und Kontakte knüpfst.
Kostenlose Workshops & Bewerbungstrainings
Kostenlose Workshops bei IQB & Myjobfair. Bereite dich optimal vor auf die nächsten Karriereschritte und melde dich direkt hier an.
Checkliste zur Karrieremesse
Ein Event, viele Chancen: Hier liest du vorab, was dich auf Karrieremessen erwartet und wie du dich optimal darauf vorbereitest.