2022 wird die Karrieremesse wieder auf deinem Campus stattfinden – ganz wie früher. Die Präsenzmesse wird zudem durch unser innovatives Karriereportal „Talentefinder“ ergänzt. So kannst du dich perfekt auf die Messe vorbereiten, Gespräche auch online führen oder dich bequem von daheim in die spannenden Vorträge der Arbeitgeber einwählen.
direkt, persönlich, vor Ort
Komm spontan vorbei und informiere dich unverbindlich bei unseren Ausstellern und/oder vereinbare vorab Gesprächstermine im Karriereportal. Bitte denke daran, dass für unsere Veranstaltungen die 3G-Regel bzw. die aktuellen Corona Verordnungen des jeweiligen Bundeslandes gelten.
Rahmenprogramm
Das Rahmenprogramm findet ausschließlich online statt. Blick hinter die Kulissen – melde dich an oder schau spontan rein.
Bewerbungstraining
Gut vorbereitet ist halb gewonnen – im Vorfeld des Events wird es ein Bewerbungstraining geben, das dich auf den Bewerbungsprozess im Allgemeinen und die Möglichkeiten der Messe im Speziellen vorbereitet.
Swipe durch unser Ausstellerfeld, like deine Wunscharbeitgeber und im besten Fall: „It’s a Match“ und ihr könnt miteinander in Kontakt treten
Chatte mit deinen „Matches“ und kläre etwaige Fragen
Vereinbare ein „Date“ zum Einzelgespräch
Am Messestand oder per Videocall kannst du deine „Dates“ dann persönlich während des Events kennenlernen
Neben den terminierten Gesprächen kannst du online an Workshops oder Vorträgen teilnehmen
Alles, was du dafür tun musst, ist 5 Minuten Zeit in das Anlegen deines Profils zu investieren. Es lohnt sich also dein Profil lückenlos und interessant zu gestalten, denn es muss ja was zum Liken geben.
Keine Neuigkeit verpassen!
Jetzt Newsletter abonnieren.
Über die Juristische Fakultät an der Universität Würzburg
Schon bei der Erstgründung der Universität in Würzburg im Jahr 1402 war die Juristische Fakultät vertreten. Heutzutage bietet sie an der Julius-Maximilians-Universität eine Kombination aus Tradition und Moderne. Zentral in der Innenstadt von Würzburg gelegen, ist sie optimal über öffentliche Verkehrsmitte erreichbar. Auch für Aktivitäten außerhalb des Uni-Alltags ist die Fakultät ideal gelegen.
Die Juristische Fakultät besteht aus sechs Instituten und 21 Lehrstühlen, fünf Professuren sowie einer Juniorprofessur. Die Studierendenschaft besteht aktuell aus etwa 2.200 Studierenden, etwa 550 Erstsemester nehmen jährlich das Studium in Würzburg auf.
Das notwendige Fachwissen für exzellente Ergebnisse in den Staatsexamina wird durch ein breites fachliches Angebot und individuelle Betreuung durch Mentor:innen und Tutor:innen vermittelt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf rechtsgeschichtlichen und rechtsphilosophischen Grundlagen sowie auf einer internationalen und insbesondere europäischen Ausrichtung der Ausbildung. So werden Studierende optimal auf einen globalisierten Arbeitsmarkt vorbereitet.
Du suchst Infos zu Arbeitgebern, bist an Erfahrungsberichten zu Praktika, Referendariat oder Jobeinstieg interessiert, brauchst Bewerbungstipps oder Infos zum Messebesuch? Das und noch mehr findest du in unserem Karrieremagazin.
Es dauert dir noch zu lange bis zur Veranstaltung, du brauchst jetzt einen Job? Dann schaue in unserem Onlineportal für Jurist:innen nach passenden Angeboten für Studierende und Absolvent:innen.
Alle Teilnehmer:innen der juristischen Onlinemessen können F.A.Z. Einspruch 3 Monate kostenfrei lesen. Was müsst ihr tun? Anmelden und die Veranstaltung besuchen! Nach dem Event bekommt ihr eine Mail mit der unverbindlichen Möglichkeit, das Abo abzurufen.