Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Mache Karriere beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle – Jobprofile, Anforderungen, Einstiegsgehälter und Karrierechancen. Triff das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auf unseren Campus- und Karrieremessen.

Arbeiten beim BAFA

Wir fördern die berufliche Entwicklung unserer Beschäftigten durch bedarfsgerechte Fortbildungen, ein Nachwuchskräftenetzwerk und leistungsorientierte Aufstiegschancen. Eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik sowie flexible Arbeitszeiten, sind weitere Aspekte, die das attraktive Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). In den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie, Klimaschutz und Lieferketten nimmt es wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahr.

Das BAFA zeichnet sich durch ein breites Aufgabenspektrum aus, das von zahlreichen Maßnahmen der Wirtschaftsförderung über die zukunftsweisenden Förderprogramme im Bereich der erneuerbaren Energien bis hin zu internationalen Aufgaben im Bereich der Außenwirtschaft reicht. Dementsprechend bietet das BAFA zahlreiche abwechslungsreiche, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeiten.

Zahlen und Fakten

ca. 1.230

Mitarbeiter:innen

Karriere beim BAFA

Was wir bieten

Flexible Arbeitszeiten, eine mitarbeiterorientierte Personalpolitik, Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind weitere Aspekte, die das Arbeitsumfeld des BAFA auszeichnen. Nicht zuletzt bietet ein Arbeitsplatz im BAFA alle Vorteile einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle einen hohen Stellenwert. Das BAFA ist daher seit 2008 mit dem „audit berufundfamilie®“ der Hertie-Stiftung als besonders familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Neben äußerst flexiblen Arbeitszeiten, individuell gestaltbarer Teilzeit sowie Pflege-Guides bietet das BAFA viele weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben an. Weitere Angebote am jeweiligen Standort können Sie der Rubrik „Einsatzort“ entnehmen.

Im Rahmen der Gesundheitsoffensive des BAFA bestehen vielfältige Angebote als Basis für gemeinsame, gesundheitsfördernde Aktivitäten, zum Beispiel in Form von Gesundheitstagen.

Ein gutes Betriebsklima liegt uns am Herzen. Der jährliche Betriebsausflug zu interessanten Zielen in der Region ist daher ein gerne wahrgenommenes Angebot.

Einstiegsmöglichkeiten beim BAFA

Ob mit abgeschlossener Berufsausbildung, Hochschulabschluss, mit oder ohne Berufserfahrung oder im Quereinstieg – bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz. Unsere Tätigkeitsbereiche umfassen unter anderem Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energiepolitik, Klimaschutz. In diesen Feldern übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben in der Büro-/Sachbearbeitung, in Referentenpositionen, als Fach- oder Führungskraft.

Teilweise ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bei Tarifbeschäftigten eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen erfolgen.

Das BAFA bildet neben Kaufleuten für Büromanagement in drei dualen Studiengängen aus und bietet diverse Praktika an. Unseren Auszubildenden, Studenten und Praktikanten (m/w/d) bieten wir eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsweisenden Aufgabenspektrum mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes.

Was wir suchen

Ob für das BAFA tätig im Rahmen einer Referentenfunktion für die Ausfuhrkontrolle oder mit Ingenieurshintergrund in der Ausfuhr-Technik oder mit kaufmännischer Ausbildung in einem der vielen Förderprogramme im Energiebereich oder mit einem Diplom in Verwaltungswissenschaften in der Wirtschaftsförderung oder mit einem IT-Technischen Studium in der Zentralabteilung … so vielfältig die Aufgaben, so vielfältig die Qualifikationen, so vielfältig sind wir.

Triff das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auf unseren Karrieremessen

meet@campus-mainz

Karrieremesse der Uni Mainz für alle Fachbereiche . Triff Arbeitgeber & vernetze dich – kostenfrei für Besucher

Karrieremesse der JGU Mainz
Farmers Market Vendor Streamline Icon: https://streamlinehq.com

Kontakt

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Referat Z12 – Personalgewinnung und –entwicklung, Aus- und Fortbildung

Karriereevents & Jobangebote bei IQB & myjobfair

Jobmessen & Karriereevents

Hier findest du die Liste aller unserer Karriere- und Jobmessen für Praktika, Einstiegsjobs und den nächsten Karriereschritt. Bundesweit auf dem Campus und abseits des Campus.

Karrieremessen

Stellenmarkt

Spannende Jobs und Praktika findest du im Myjobportal, dem Stellenmarkt für Studierende und Akademiker:innen.

Myjobportal
Hilfreiches zur Jobsuche
Online Karriereportal

Das Youtube Tutorial zu unserem Karriereportal Talentefinder zeigt dir, wie du dein Profil anlegst, passende Unternehmen findest und Kontakte knüpfst.

Bewerbungstrainings und Workshops Präsenz und online | IQB und myjobfair
Kostenlose Workshops & Bewerbungstrainings

Kostenlose Workshops bei IQB & Myjobfair. Bereite dich optimal vor auf die nächsten Karriereschritte und melde dich direkt hier an.

Szenenfoto von der Juracon Jobmesse - Lebkuchenherz mit Schriftzug "Karriere"
Checkliste zur Karrieremesse

Ein Event, viele Chancen: Hier liest du vorab, was dich auf Karrieremessen erwartet und wie du dich optimal darauf vorbereitest.