Die Juristische Fakultät der Universität Passau
Kurzprofil Uni Passau Jura
- Anspruchsvolle bayerische Staatsprüfung
- 29 Schwerpunktbereiche (deutschlandweit größte Auswahl)
- Campus-Uni im Zentrum von Passau
- Intensive universitäre Prüfungsvorbereitung am Institut für Rechtsdidaktik
Pfeiffen
Studierende
Jura Passau Schwerpunktbereich I
Jura Passau Schwerpunktbereich II
NC
Professor:innen
Honorarprofessor:innen
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Angebote für Juristinnen & Juristen
Universität Passau allgemein
Uni Passau Kurzinfo
- Gesamtzahl Studierende der Universität Passau im Wintersemester 2023/24: 10.879
- 1978 gegründet
- 144 Professor:innen
- 5 Fakultäten
- 39 Studiengänge
- Internationale Ausrichtung
Hier studierten auch
Prüfungsergebnisse im ersten Juristischen Staatsexamen
Erste Juristische Prüfung
Die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung geht mit einem Anteil von 30 % in die Abschlussnote der Ersten Prüfung ein.
Kontakt & Weitere Informationen
Uni Passau Jura – nützliche Links
Studentische Initiativen
Raum JUR 126
Innstraße 39
94032 Passau
Die Juristische Fakultät der Universität Passau
Die Juristische Fakultät der Universität Passau wurde im Jahr 1978 gegründet und konnte in kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf in Forschung und Lehre aufbauen. Der exzellente Ruf der Juristischen Fakultät in Passau wird regelmäßig in sehr guten Platzierungen in Rankings bestätigt. Die Universität Passau zählt aktuell rund 10.000 Studierende, davon sind etwa 2000 an der Juristischen Fakultät eingeschrieben. Das Studium der Rechtswissenschaft in Passau mit Abschluss des Ersten Juristischen Staatsexamens beinhaltet die drei großen Bereiche Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht, deren Nebengebiete und Grundlagen des Rechts sowie einen zu wählenden Schwerpunktbereich. Im Grundstudium absolvieren die Studierenden Grundkurse und Übungen für Fortgeschrittene im Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht und besuchen Vorlesungen zum jeweiligen Rechtsgebiet. Im Hauptstudium wählen Studierende einen Schwerpunktbereich und fertigen überdies eine studienbegleitende wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Seminars an. Um die Zulassung für die Erste Juristische Staatsprüfung zu erhalten, müssen Studierende einen Leistungsnachweis über eine fremdsprachliche rechtswissenschaftliche Veranstaltung erbringen.
Für alle Erstsemester findet eine Woche vor Vorlesungsbeginn eine Orientierungswoche statt. Während dieser Woche erhalten Studierende zahlreiche hilfreiche Informationen, eine Hilfestellung bei der Stundenplanerstellung sowie Bibliotheks- und Uniführungen.
Lage und Gebäude
Die Juristische Fakultät der Universität Passau liegt in zentraler Lage nahe der Inn in unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Passau. Vom Hauptbahnhof brauchen Studierende etwa 15–20 Minuten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Campus Universität gut zu erreichen.
NC Jura Uni Passau
Der Studiengang Rechtswissenschaft ist an der Uni Passau zulassungsfrei. Interessierte mit Hochschulzugangsberechtigung können sich direkt für das Studium bewerben.
Weitere Studiengänge Juristische Fakultät Passau
Neben dem Studiengang Rechtswissenschaften, der mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen abschließt, werden in Passau darüber hinaus auch der Bachelorstudiengang Legal Tech LL.B., die Masterstudiengänge Rechtsinformatik LL.M, Deutsches Recht für ausländische Studierende LL.M. sowie zahlreiche juristische Zusatzqualifikationen angeboten.

Jura im Ausland
Als Jurist:in im Ausland studieren oder arbeiten
Die große, weite Welt sehen und gleichzeitig etwas für den Lebenslauf tun? Das ist für Juristi:nnen gut möglich. Ob während des Studiums, in der Ausbildung oder im Beruf: Hier liest du spannende Berichte von und über Jurist:innen, die im Ausland arbeiten oder Auslandserfahrungen während des Studiums gesammelt haben.
Auslandsstudium & Erasmus+ Jura Passau
Studierende der Juristischen Fakultät der Universität Passau haben vielfältige Optionen für einen Auslandsaufenthalt, auf dem sie über den Tellerrand des deutschen Rechts hinauszublicken und vertiefte Kenntnisse in einer Fremdsprache erwerben können. Neben der Möglichkeit, ein klassisches Auslandssemester an einer der vielen Partneruniversitäten der Universität Passau zu verbringen, können Studierende im Rahmen des Schwerpunktbereiches “Ausländisches Recht” auch die gesamte Schwerpunktausbildung inklusive der Schwerpunktbereichsprüfung im Ausland absolvieren.
Studierende, die bereits erfolgreich das Grundstudium (Bachelor, Magister, Diplom) absolviert haben, können auf ein vielfältiges LL.M. Angebot mit Programmen in den USA, Schottland und Frankreich zurückgreifen.
Internationale Doppelabschlüsse
Studierende profitieren von den internationalen Kooperationen der Universität Passau. Im Rahmen der Kooperationen können die Studierenden internationale Doppelabschlüsse erwerben – sie erhalten dann den ausländischen Abschluss der Partneruniversität zusätzlich zum deutschen Staatsexamen.

Berufsbilder
Was kann man mit dem 1. Staatsexamen Jura machen?
Auch ohne 2. Staatsexamen haben Bewerber gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir stellen Karriereoptionen für Juristen nach dem 1. Staatsexamen vor.
Diplom Jurist Universität Passau
Die Juristische Fakultät verleiht für die Universität Passau auf Antrag den akademischen Grad „Diplom-Juristin Univ.“ bzw. „Diplom-Jurist Univ.“. Die Voraussetzungen richten sich nach der Ordnung zur Verleihung des akademischen Grades „Diplom-Juristin“ oder „Diplom-Jurist“ an der Universität Passau, die am 30. Juli 2004 in Kraft getreten ist.
Kopfsache – Ausgeglichen durchs Jurastudium in Passau
Das Jurastudium ist ein anspruchsvolles Studium, welches Studierende häufig an die Grenze ihrer Belastbarkeit und darüber hinaus bringt. Zusätzlich strapaziös ist der Wettbewerb um hoch dotierte Arbeitsplätze und der damit verbundene Notendruck. Für viele Studierende wird der psychische Druck irgendwann zu einer ernsthaften Belastung, die sowohl das Studium, als auch das Privatleben negativ beeinflussen kann. Die Universität Passau hat daher die Hochschulgruppe “Kopfsache – Ausgeglichen durchs Jurastudium“ ins Leben gerufen. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema psychische Gesundheit der JurastudentInnen zu behandeln und Psychische Probleme so zugleich auch zu entstigmatisieren.

Jura Examen
Jura Klausuren und Prüfungsthemen
Klausurrelevante Themen für Jurastudierende haben wir unter dem Schlagwort „Jura Prüfungsthemen“ für euch gebündelt.
Schwerpunktbereich Jura Passau
Die Juristische Fakultät der Universität Passau verfügt über die meisten rechtswissenschaftlichen Schwerpunktbereiche aller Universitäten in Deutschland. Das Schwerpunktstudium ist eine Ergänzung des Studiums und ermöglicht Studierenden, bereits während des Studiums in speziellen Bereichen vertiefte Kenntnisse zu erlangen. Folgende Schwerpunktbereiche stehen in Passau zur Auswahl:
1. Grundlagen des Rechts und des Staates
2. Rule and Legal Reasoning in the Western World
3. Zivilrechtliche Streitbeilegung
4. Zivilprozesse in internationalen Sachverhalten
5. Zivilprozess- und Insolvenzrecht
6. Internationales Privat- und Handelsrecht
7. Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht
8. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
9. Privates Wirtschaftsrecht
10. Öffentliches und privates Wirtschaftsrecht
11. Arbeit und Soziales
12. Strafrechtspflege
13. Steuer- und Strafrecht
14. Strafrecht und Internationales
15. Strafrecht und Gesellschaftsrecht
16. Völkerrecht
17. Europarecht
18. Öffentliches Wirtschaftsrecht
19. Staat und Verwaltung
20. Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
21. Finanz- und Steuerrecht
22. Öffentliches Informations- und Kommunikationsrecht
23. Medienrecht
24. Digitalwirtschaft
25. Kunstrecht
26. Legal Tech
27. Common Law (USA)
28. Common Law (University of London)
29. Ausländisches Recht
In der aktuellen Schwerpunktbroschüre der Juristischen Fakultät der Universität Passau finden Interessierte weitergehende Informationen zu den einzelnen Schwerpunktbereichen.

Jura Examen & Prüfungen
Themenschwerpunkt Jura-Examen
Schwierige Hürde oder schaffbare Herausforderung? Man kann die Examen in Jura so oder so sehen. Sicher ist: für alle Studierenden sind die Vorbereitungen auf diese Prüfungen eine ganz besonders intensive Zeit. Deshalb bieten wir Euch hier spannende Artikel rund um das große Finale des Studiums.
Institut für Rechtsdidaktik – universitäre Examensvorbereitung
Die Juristische Fakultät der Universität Passau bietet mit dem Institut für Rechtsdidaktik eine in dieser Form deutschlandweit einzigartige, universitäre Institution für Studierende zur methodischen Vorbereitung auf das Erste Juristische Staatsexamen. Dafür eingerichtet wurden Professuren für Öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht.
Im Rahmen eines kostenlosen Jahreskurses wird Teilnehmenden eine umfassender und tiefgreifende Examensvorbereitung mit der Bereitstellung von umfangreichen Kursmaterialien geboten. Überdies beinhaltet der Jahreskurs Klausuranalysen, Einzelcoachings und halbjährlich ein schriftliches und mündliches Probeexamen. Dabei wird nicht nur das notwendige, examensrelevante Wissen vermittelt, sondern auch die methodische Fähigkeit zur selbstständigen Lösung unbekannter juristischer Probleme geschult.
Studierendenleben in Passau
Passau ist eine lebendige Studierendenstadt mit zahlreichen studentischen Angeboten im Freizeit- und Kulturbereich. Es gibt Partys, Restaurants, Kneipen, Bars und einem umfangreichen Hochschulsportangebot. Zudem gibt es zahlreiche studentische Initiativen des Studierendenwerkes im Kulturbereich für Theater, Film, Fotografie, Kunst, Tanz und Musik.
Studierende in Passau können aufgrund der kurzen Wege nahezu alles zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen und auch die Universität liegt zentral in unmittelbarer Nähe zur Altstadt. Das pittoreske Stadtbild Passaus lädt zum Flanieren und Genießen ein, die unmittelbare Nähe zum Bodensee und das Dreiflusseck bieten Wassersportlern und Ausflüglern gleichermaßen vielfältige Optionen wie Bootspartys oder Segelausflüge.
Wohnen in Passau
Die Wohnungslage in Passau ist im Vergleich zu anderen Universitätsstädten in Deutschland etwas entspannter. Das macht sich auch beim Mietpreis bemerkbar, der nicht ganz so hoch ist, wie in anderen Universitätsstädten in Bayern. Der durchschnittliche Mietpreis in Passau liegt bei 10,93 €/m². Das Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz unterhält 4 Wohnanlagen an den Standorten: Bräugasse, Donau-Schwaben-Straße, Leonhard-Paminger-Straße und Maierhofstraße. Auf der Website des Studierendenwerkes können sich Studierende für einen Wohnplatz bewerben. Wie in den meisten anderen Universitätsstädten müssen sich Studierende aufgrund der hohen Nachfrage nach günstigem Wohnraum auch in Passau auf lange Wartezeiten für ein Zimmer oder eine Wohnung in einem der Wohnanlagen des Studierendenwerkes einstellen. Auf der Website des Studierendenwerkes findet sich überdies eine Zimmerbörse.