Tätigkeitsbereiche
nahezu sämtliche Rechtsgebiete, nämlich: Richter (m/w/d) in allen Gerichtszweigen, Staatsanwälte (m/w/d), Juristen (m/w/d) im Justizvollzug
Standorte
hessenweit 84 Gerichte und Staatsanwaltschaften und 18 Justizvollzugsbehörden
Berufsträger
rund 14.000 Bedienstete im aktiven Dienst, derzeit rund 1.920 Richter (m/w/d), rund 520 Staatsanwälte (m/w/d) und rund 40 Juristen (m/w/d) im Justizvollzug.
Arbeiten beim Hessischen Justiz-Ministerium
Gesuchte Rechtsgebiete
Volljuristen (m/w/d) für nahezu sämtliche Rechtsgebiete, nämlich für die ordentliche Gerichtsbarkeit, für die Staatsanwaltschaften, für die Verwaltungsgerichtsbarkeit, für die Sozialgerichtsbarkeit, für die Arbeitsgerichtsbarkeit und für die Finanzgerichtsbarkeit und für den Justizvollzug.
Gewünschte Zusatzqualifikationen
Sie erfüllen die Voraussetzungen von § 9 DRiG und können eine über-durchschnittliche Fachkompetenz nachweisen (grundsätzlich eine Summe von mindestens 16,0 Punkten aus beiden juristischen Prüfun-gen, davon mindestens 8,0 Punkte in der zweiten Staatsprüfung; im Einzelfall kann ein Wert von 7,5 Punkten in der zweiten Staatsprüfung ausreichen.
Wir suchen /
bieten Berufseinsteigern …
Als Richter (m/w/d) und Staatsanwalt (m/w/d) werden Sie im Richterverhältnis auf Probe eingestellt. Während der mehrjährigen Probezeit werden Sie mit unterschiedlichen Rechtsgebieten an verschiedenen Gerichten bzw. mit verschiedenen staatsanwaltlichen Aufgaben betraut. Nach erfolgreichem Ablauf der Probezeit erfolgt die Berufung zum Richter (m/w/d) auf Lebenszeit oder die Ernennung zum Staatsanwalt (m/w/d) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Im Justizvollzug bieten wir Ihnen ein Traineeprogramm in mehreren hessischen Justizvollzugsanstalten zur Einführung in Ihre künftigen Aufgaben als Führungskraft an. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe (Regierungsrat (m/w/d)) vorgesehen.
Ein speziell auf die Bedürfnisse von Berufseinsteigern zugeschnittenes Fortbildungsangebot begleitet Ihren Start bei uns. Außerdem bieten die Hessische Justizakademie, das European Judicial Training Network (EJTN), das H. B. Wagnitz-Seminar und die IT-Stelle der hessischen Justiz ständig zahlreiche Fortbildungen zu unterschiedlichen Themen an.
Einstiegsgehalt
als Richter (m/w/d), Staatsanwalt (m/w/d): R1 HBesG; im Justizvollzug E13 TV-Hessen, bei Verbeamtung A13 HBesG
Kontakt
Hessisches Ministerium der Justiz
Luisenstraße 13
65185 Wiesbaden
Ansprechpartner
Für Gerichte und Staatsanwaltschaften:
Frau Becker
T: 0611 / 32142800
E: Bewerbung.RiStA@hmdj.hessen.de
Für den Justizvollzug:
Frau Bubitsch
T: 0611 / 3214 2631
E: Susanne.Bubitsch@hmdj.hessen.de
Das könnte dich auch interessieren

Mehr Jura im Karrieremagazin
Arbeitgeberinterviews, Erfahrungsberichte, Prüfungsvorbereitung, Infos zu aktuellen juristischen Themen: Schau dir die Jura-Artikel im Karrieremagazin an.

Karriere-Events für Jurist:innen
Ob an deiner Hochschule oder abseits davon, ob online oder in Präsenz. Wir veranstalten mehr als 20 Jobmessen für Juristen und Juristinnen. Ist der richtige Standort und Termin für dich dabei?

juraportal – Jobs direkt finden
Karrieremessen sind nichts für dich oder du suchst sofort einen Job. Kein Problem! Im juraportal findest du, was du brauchst. Jede Menge Stellenanzeigen für Juristinnen und Juristen und solche, die es werden wollen.
Weitere Unternehmensporträts
Myjobportal
Spannende Jobs und Praktika findest du im Myjobportal, dem Stellenmarkt für Akademiker:innen und Studierende.
Myjobportal StellenmarktKommende Jobmessen
Fakultätskarrieretag Mannheim Jura
F.A.Z. Einspruch Podcast
meet@BHT Berlin
Fakultätskarrieretag Bochum Jura
Fakultätskarrieretag Marburg Jura
Alle Events anzeigen


Unsere Jobmessen
Unsere Karrieremessen finden als Präsenzveranstaltung oder online statt.
Alle Jobmessen von IQB und Myjobfair
Stellenmarkt Jura
Spannende Jobs und Praktika für Juristinnen und Juristen findest du im Juraportal
Juraportal Stellenmarkt für Juristen