Präsenzmesse mit Onlineanteilen

2023 kommt die Karrieremesse auf deinen Campus. Die Präsenzmesse wird durch unser innovatives Karriereportal ergänzt. So kannst du dich perfekt auf die Messe vorbereiten, Gespräche auch online führen oder dich bequem von daheim in die spannenden Vorträge der Arbeitgeber einwählen.

spontan, direkt, persönlich, vor Ort
Komm spontan vorbei und informiere dich unverbindlich bei unseren Ausstellern und/oder vereinbare vorab Gesprächstermine im Karriereportal.

Anmelden und Termine mit Unternehmen vereinbaren

Zeig dich

Profil anlegen

Nimm dir 5 Minuten Zeit und lege ein Profil an – einfach, schnell, mobil optimiert.

Kontakte knüpfen

Sehen und gesehen werden

Check Arbeitgeber und die Mitarbeiter:innen, die für Gespräche zur Verfügung stehen – wenn du willst, sehen sie auch dich und können dich ansprechen.

Ins Gespräch kommen

1-1 Chats vereinbaren

Vereinbare Gesprächstermine vor Ort oder online für den Veranstaltungstag.

Unternehmenspräsentationen, Vorträge & Workshops 2022
Gut vorbereitet ist halb gewonnen – das Messevorbereitungstraining

Stimme dich auf deinen Messebesuch ein und erfahre, wie du dich online und offline bewirbst und wie du die meet@uni-trier für dich nutzen kannst. So machst du einen guten ersten Eindruck bei Unternehmen.

Praktika im Ausland

Zusammen mit der Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz (a.i.m. rlp) informiert das International Office der Universität Trier über Fördermöglichkeiten von Auslandspraktika im Rahmen des ERASMUS-Programms, des PROMOS-Programms des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und verschiedener anderer Förderprogramme. Gleichzeitig lernen Sie auch die Ansprechpartner*innen an der Universität Trier für weitere Fragen rund um ein Auslandspraktikum kennen.

Studium vorbei – was nun?

Der Eintritt in den Arbeitsmarkt ist nach dem Studium nicht immer leicht. Sie fragen sich bereits im Studium welche Beschäftigungschancen es für Sie gibt? Sie sind in den letzten Zügen Ihres Studiums und stellen sich nun die Frage, wie der Eintritt in den Arbeitsmarkt gelingen kann? Sie haben Ihr Studium bereits abgeschlossen doch der Bewerbungsprozess läuft schleppend? Der Vortrag widmet sich solchen Fragestellungen und Herausforderungen.

Karrierewege für Geisteswissenschaftler:innen

Du hast dich, obwohl deine Eltern sagten, du solltest etwas Nützliches studieren, für ein geisteswissenschaftliches Studium entschieden? Richtig so, denn Geisteswissenschaftler:innen werden nicht nur an Schulen oder Universitäten gebraucht. Die Karriere in einer Vielzahl von Unternehmen steht ihnen offen, denn die Fähigkeit, Dinge zu durchdenken oder zu kommunizieren, wird gebraucht. Informiere dich über deine Möglichkeiten abseits der ‚klassischen‘ geisteswissenschaftlichen Berufsfelder.

Gründung als alternativer Karriereweg

Unternehmerisches Denken und Handeln Gründungsunterstützung an der Universität Trier Soziale und nachhaltige Gründungsideen Ideenentwicklung

Mit der Online-Bewerbung überzeugen

Was macht eine erfolgreiche Bewerbung aus und worauf achten Personaler*innen? Jobs.lu und StepStone zeigen auf, was eine erfolgversprechende Online-Bewerbung ausmacht, welche Tricks du beachten solltest und wodurch du besonders überzeugen kannst. • Gestaltung & Aufbau der Bewerbungsunterlagen • E-Mail-Bewerbung & Online-Formulare • Online-Profile