
Studium finanzieren: Ohne BAföG ist Trend
Jede:r Studierende steht vor der Frage, wie sich das Studium finanzieren lässt. Wir sagen euch, wie es andere machen und wie Studium finanzieren ohne BAföG geht.
Jede:r Studierende steht vor der Frage, wie sich das Studium finanzieren lässt. Wir sagen euch, wie es andere machen und wie Studium finanzieren ohne BAföG geht.
Nur noch die Prüfungen schaffen und dann ab in den Traumjob. Aber welches Unternehmen bietet ihn? Wir haben uns Statistiken zu den Top-Arbeitgebern für Wirtschaftswissenschaftlerinnen, Ingenieure, Informatikerinnen und Naturwissenschaftler angeschaut. Ein Name taucht dabei in jeder Liste auf…
Arbeitsverhältnisse zu befristen, ist beliebt bei Unternehmen. Welche Fristen gibt es? Wie oft darf verlängert werden? Was bedeutet Sachgrund?
Das Studium ist geschafft, nun steht der Start in den neuen Job bevor. Aber wie viel verdient man als Berufseinsteiger eigentlich? Wir haben uns die Gehälter in den verschiedenen Branchen mal genauer angeschaut.
Wirtschaftlich oder gesellschaftlich herausfordernde Zeiten sind für alle schwierig. Für Bewerber:innen stellt sich dann die Frage: Ist das ein guter Zeitpunkt, um sich zu bewerben? Wie verändern Krisenzeiten den Bewerbungsprozess? Finden wir es heraus!
Wir haben uns einmal angeschaut, wie sich die Nachfrage nach Jurist:innen entwickelt hat. Die gute Nachricht: Absolventen werden in den nächsten Jahren dringend gesucht. Und haben die Qual der Wahl.
Ein akademischer Abschluss zahlt sich für die meisten Absolvent:innen aus – wortwörtlich. Doch auch für Akademiker:innen gibt es besser und schlechter bezahlte Jobs. Das hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab: Branche, Unternehmen, Position, Region … und natürlich deiner persönlichen Einstellung. Was ist dir denn wichtiger?
Ein Lebenslauf könnte klassisch so aussehen: Erst gute Noten in der Schule, dann an der Uni, ein Auslandsaufenthalt ist natürlich Pflicht und dutzende Praktika. Und ohne Kontakte läuft sowieso nichts im Berufsleben …
Erfolgsfaktor Heterogenität in der Arbeitswelt. Mehreren Studien zufolge sind gemischte Teams erfolgreicher als homogene Arbeitsgruppen und treffen für das Unternehmen bessere Entscheidungen. Es lohnt sich, geschlechtergerecht zu sein.
Welche Bestandteile einer Bewerbung sind laut Personalern die wichtigsten? Motivationsschreiben oder Lebenslauf – worauf kommt es wirklich an?